Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 09.05.2011, 09:59
frank2011 frank2011 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2011
Ort: Köln
Beiträge: 4
frank2011 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
grosse probleme mit den fahreigenschaften des 997 "warm" zu werden

hallo zusammen, bin der neue hier :-)

vor zwei monaten habe ich mir einen gebrauchten 997s cabrio gekauft und stelle nun nach und nach fest, dass ich offenbar nicht warm werden kann, mit dem extrem unsicheren und unruhigen fahrgefühl das mir das auto in kurvenfahrten auf der autobahn vermittelt.

ich fuhr zuvor mehrere 5er incl dem m5 (e39 oder wie das vorgänger modell des aktuellen heisst) und hatte hier keinerlei probleme.
in der vergangenheit -wie jetzt auch- habe ich in sachen hohe kurvengeschwindigkeit das jeweilige auto erstmal eine zeit lang kennengelernt und ein gefühl dafür entwickelt, was (für mich) möglich ist und was nicht. beim m5 führte das dazu, dass ich mich nur schwer an situationen erinnern kann, bei denen auf meiner "hausstrecke" (köln-frankfurt bis limburg) jemand an mir dran blieb- und das mit einem guten & sicherem gefühl. stattdessen kann ich mich an unzählige begegnungen mit 11ern erinnern, die in kurven erheblich geschwindigkeit herausnahmen- so langsam wird mir klar warum.

mein gefühl lässt mich schon so ab 180 sämtliche alarmglöckchen lauten hören und vor allem spüren, und das in kurven die ich in und auswendig kenne.
die vorderachse fühlt sich brutal leicht an, das auto scheint zur kursenaussenseite zu versetzen, dass lenkrad ist extrem unruhig: stress pur! mein verstand sagt mir, dass dies eine völlige fehleinschätzung von mir ist (mein bruder hat denselben wagen, ihm gehts genauso) und ich war bisher im glauben, ich werde mich schon dran gewöhnen...im moment kann ich mir das aber nicht vorstellen, daher wollte ich mal fragen, wie es euch diesbezüglich erging.
mein dilemma: ich bin mir ganz und gar sicher, dass mich mein gefühl hier schlicht trügt. wenn ich das aber ignoriere laufe ich unter umständen gefahr, dass ich dann ernstzunehmende, echte alarmsignale mich am limit zu bewegen als solche nicht erkenne.

erschwerend hinzu kommt, dass ich im stadtverkehr ein erlebnis hatte, dass mir einen grossen schrecken versetze (weil ich weder mich noch andere gefährden will): auf den kölner ring stadtauswärts ist in etwa in höhe des saturns eine s-kurve. hier bin ich im zweiten gang ca 30 gefahren, und sah dann vor der linkskurve das die darauffolgende ampel auf gelb sprang und wollte noch drüber kommen. ich habe wirklich und ausdrücklich sensibel gas gegeben,strasse war trocken. das änderte aber nichts dran, dass das heck geflogen kam, und nach lenkkorrektur das auto noch einen moment geradeaus über die vorderachse drückte. mein beifahrer war völlig entsetzt aufgrund der situation (niedrige geschwindigkeit, wenig gas gegeben, strasse trocken).
Mit Zitat antworten