Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 07.06.2011, 21:30
Benutzerbild von 911dennis
911dennis 911dennis ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2010
Ort: Kreis Heilbronn
Beiträge: 169
911dennis befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Mario,

ja, ja. Das DME Relais... Aber wenn das ding einen Wackler hat nimmt es eigentlich keine Rücksicht auf den Füllstand deines tanks, oder sonstigen Zuständen von Motor, Wetter ,deiner Laune usw.
Dein motor geht aus und du hängst in den Seilen. Aber den zusammenhang zu vollem oder leerem Tank leuchtet mir nicht ein. Ich hatte auch schon mal (zwar nicht am 911) probleme mit der Förderleistung der Benzinpumpe. Da fing das fahrzeug ab einer gewissen Drehzahl bzw. Drosselklappenstellung an zu ruckeln weil er nicht genug Sprit bekommen hat.
Wenn der Motor abschalten würde wenn die Förderleistung nachlässt, müsste es ja einen Fördermengenmesser geben der dann den Motorbetrieb abriegelt. Sowas gibt es meines wissens nicht. Und selbst wenn die Fördermenge zu gering wäre, dann hat das niemals mit dem Füllstand des Tanks zu tun. Das wäre mir auch neu, dass die Benzinpumpe bei unterschiedlichen Füllständen im Tank mehr oder weniger arbeiten muss. Dass dort in der Zuleitung zur pumpe bei vollerem Tank ein höherer Druck herrscht könnte schon sein, aber das juckt die Pumpe nicht.
Fazit: Es kann deiner Schilderung nach schon das DME relais sein, aber dass es nur bei leerem Tank auftritt ist dann wohl Zufall. Wäre interessant zu wissen wie oft es vorkommt und immer genau ab einem gewissen Füllstand, aber wie gesagt ich halte es für Zufall.

Gruß Dennis
Mit Zitat antworten