Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 30.06.2011, 16:34
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von B-Man Beitrag anzeigen
... Ein Defekt, der eine kleine Ursache hat und mit Pfennig-Beträgen instandgesetzt werden kann, soll durch Austausch der gesamten Baugruppe behoben werden.
Hi all,

ich glaube, dass man das vielleicht in einem anderen licht sehen sollte. Das ganze hat mit 'gewaehrleistung und haftung' zu tun.
Nehmen wir mal an, dein PZ versucht was zu 'fummeln', zu improvisieren und dir zu helfen. Nun nehmen wir mal an, der 'versuch' geht schief, die hydraulik-sosse laeuft ueber den ganzen motor und beschaedigt (so sagen wir mal), deine motorelektronik. Ich denke, dass 99% der 'geschaedigten' nun angelaufen kommen und auf gewaerleistung, kostenlose instandsetzung, usw. pochen. Passiert das mit einer 'baugruppe' die auswechselt wurde, dann ist der meister auf der sicheren seite (und verliert nicht seinen job, nur weil er dir eine 5 euro dichtung verpasst hat)

Bei einer kleinen werkstatt hast du halt meister und gesellen (oder 2) und das ist es auch schon. Wenn was schief geht, well, dann geht's halt schief und kein gedoens' ... kleine werkstatt, schmale taschen.

Dazu kommt, dass das PZ einfach fuer 'kleine' auftraege administrativ nicht wirtschaftlich ist: Buchhaltung, auftragskontrolle, ... Der ganze apparat eines PZ ist halt ein AMT im gegensatz zu einer kleinen, freien werkstatt - hat seine guten wie auch schlechten seiten.

Versteht' mich nicht falsch ... ich mein das hier nicht boese

Ist alles eine frage der 'erwartungen' und 'leistungsvorstellung'


Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten