Moin,
so dann will ich auch mal was schreiben

Die Wahl für die 231 PS Version ist eine sehr gute, der Motor ist der 930/20 auch als hochverdichtet bekannt. Ein nicht getunter SC geht niemals besser als ein 930/20. Die US-Modelle haben die 930/21 Maschinen - es sei denn es wäre ein in die US grau importiertes RdW Modell gewesen, ansonsten gilt bei den 930/21 nicht nur die niedrige Verdichtung sondern auch andere Zylinder und Köpfe zuweilen aus Alusil, beim 930/20 wurden die bewährten, verschleißfesten Nikasil-Zylinder mit Mahle Schmiedekolben verbaut, wie schon beim SC. Nur einer der Gründe, warum ich der Meinung bin, dass man einen US-3,2er 930/21 eigentlich gar nicht mit einem RdW 930/20 vergleichen kann auch wenn die Classic Data Preislisten alle in einer Zustandsnote gleichsetzen aber der Markt sagt da was anderes...

Oder anders - ich würde nie einen anderen 3,2er als einen 930/20 haben wollen - aber das ist meine subjektive Meinung, meinen hab ich ja auch schon seit 1996

Was Deinen ersten Link angeht, halte ich es wie MG - wenn es das super Schnäppchen ist, ist meist ein Händler vorher da aber fahr hin und schau ihn an, nimm am besten einen mit, der die alten Elfer kennt und zwar richtig kennt ansonsten hilft Dir dieser Link hier schonmal für die Besichtigung:
http://www.guido-hammer-online.de/porsche/ Kleiner Tip: Lackschichtenmesser gibt´s heutzutage schon für kleines Geld, nur nicht diese Ampelteile, die man am Auto "eichen" muss, die auf Zug mit einem Magneten arbeiten sind ganz ok fürs Geld und Spachtelmasse fliegt dann gleich auf... Das Teil aus Erhards (PT 85) Link - mal ganz ehrlich, das Auto sieht auf den Bildern schon komplett nach viel Arbeit aus: innen wie aussen, dazu dann noch Motorraum verbastelt, Cupspiegel am 3,2er usw... Da steht nicht umsonst, ehrlicherweise immerhin
Zitat:
Porsche-Liebhaber die gerne selber Schrauben
|

Tu Dir sowas nicht an und lies hier mal die Ausführungen von CaliCarScout - das ist William, der lebt in den Staaten und kann Dir über solche Autos einiges erzählen. Als Neueinsteiger solltest Du Dir was gescheites suchen, sonst kann das seeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr teuer werden. Die Motronic ist übrigens deutlich weniger anfällig als die K-Jet - bei der es schon so manchem SC Fahrer den Luftfilterkasten zerlegt hat... Wenn es ein SC wird, dann rüste da ein Popp-Off nach und rüste den Kettenspanner auf den hydraulischen vom 3,2er um, wenn es der Vorbesitzer nicht schon gemacht hat... So jetzt habe ich wahrscheinlich völlig zur Verunsicherung beigetragen

Eins noch: Einen Zustand 3 SC in Deinem Budget zu finden wird vermutlich leichter als einen Zustand 3 930/20 - es ist noch nicht so lange her, da hätte man für 20K noch einen guten SC bekommen, als die 3,2er schon Hype-Preise hatten aber mittlerweile haben auch die SCs angezogen, wenn auch noch nicht so stark. Mitte der 90er - als ich meinen gekauft habe, bekam man für um die 35.000 DM (!) (nicht Euro) noch sehr gute, deutsche 3,2er mit Historie - heute kosten sie mehr in Euro aber zu der Zeit waren sie auch grade an der Talsohle und die Urelfer die heute 65K kosten gab´s für 20.000 DM...
Gruß,
Dirk.