Einzelnen Beitrag anzeigen
  #27  
Alt 26.07.2005, 04:01
Urban2105 Urban2105 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 106
Urban2105
Beitrag

Zurück zur Eingangsfrage ...

Der Einsatz von Stickstoff-Füllungen kommt aus der Luftfahrt, soweit nix Neues, jedoch ist der eigentliche Grund der Verwendung der Brandschutz, und nicht, wie die Marketingleute vermitteln wollen, irgendwelche positiven Abrolleigenschaften.

Wenn in der Luftfahrt mal zig Tonnen so "emergency-mäßig" abgebremst werden müssen, dann geht es thermisch ganz schön zur Sache...

Die kinetische Energie von zig Tonnen, bei einer Vollbremsung von sagen wir mal "nur" 180 km/h wird dann recht schnell in Wärme umgewandelt. Dies passiert an "normalen" Scheibenbremsen, jedoch mehrere, je nach Bauart, direkt nebeneinander, so das sie halt die Felge schön ausfüllen. Und genau dort wird es dann im Falle eines Falles dann so warm, daß die Reifen anfangen zu brennen, die Felge wegschmilzt, etc....

Um das zu Vermeiden, bzw, den Zeitpunkt nach hinten zu schieben sind in den Felgen sogenannte Schmelzsicherungen eingebaut, welche kontrolliert schmelzen, und dann den Stickstoff zur Kühlung bzw. Löschung ,mehr oder weniger gezielt an das Innere der Felge, also den Brandherd abgegeben.

Soweit die Theorie...

Liebe Grüße

Jochen

__________________

Wenn ein 911er Öl verliert,dann"leckt" er nicht - Er markiert sein Revier ;-)
Mit Zitat antworten