Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 18.10.2011, 19:47
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Faellt unter Wahrscheinlichkeitsrechnung/Zufallstherorie

Die frage betrifft 3 ereignisse, die sich mit der wirklichkeitskurve ueberschneiden.

Um das modell zu vereinfachen: alle 3 ereignisse sind nicht voneinander abhaengig:
  1. motorschaden in einem nicht-silber farbigen porsche
  2. motorschaden waehrend man (frau) klassische musik hoert
  3. motorschaden ohne spass am fahren
Die wahrscheinlichkeit, dass diese ereignisse eintreten, ist mit jeweils 5% angenommen.

Wenn ein ereigniss eintritt, heisst das noch lange nicht, dass die anderen ausgeschlossen sind und somit wahrscheinlich eintreten koennen:

Die formel:

P(A int B) = P(A)*P(B)

Angewandt auf's problem:

P(Certain, 1/4, impossible) = P(Certain)*P(1/4)*P(Impossible)
1 * 1/4 * 0

Ergebnis: 0


Die drei ereignisse koennen sich mathematisch nicht ueberschneiden und sind dahei unwahrscheinlich. Schliesst aber nicht aus, dass sie dennoch eintreten koennen, wenn sich der barometrische druck aendert.

Eine hilfe zum nachrechnen.
Mehr zum thema.

Im ernst:
Bei 60.000km machst du dir sorgen um einen austausch-motor? Really? Gehst du nur bei gruen ueber die strasse? Auch dann hast du chancen, ueberfahren zu werden (statistisch 24x am tag). Deine chancen von einen meteor getroffen zu werden sind hoeher, als die Lottozahlen der kommenden woche, mal abgesehen das +40 frau schlechtere chancen hat, einen mann zu finden.

Uebrigens: Hat nichts mit wasser- oder luftkuehlung zu tun

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten