Hallo Jens,
mit der Ladekontrolllampe verhält es sich wie folgt:
Bei geschlossennem Zündschalter fliesst der Strom vom + Pol der Batterie durch die Ladekontrolllampe über den D+ durch die Erregerwicklung und DF durch den Transistor T2 nach Minus, die Ladekontrolllampe ist an. Bei sich drehender LIMA erzeugt diese eine 3 phasige Wechselspannung. Die Dioden D2 machen daraus Gleichspannung zum Laden der Batterie und für die elektrischen Verbraucher im KFZ. Die Dioden D1 machen die Gleichspannung für die Erregung der LIMA, an D+ liegt nun auch der Plus an, die Ladekontrolllampe hat nun an beiden Seiten Plus und geht aus, weil kein Strom mehr durch sie fliesst. Erreicht die Spannung 14,1 Volt, unterbricht der Transistor T2 den Strom durch die Erregerwicklung, die Spannung sinkt auf 13,9 Volt und T2 schaltet wieder durch, der Strom fliesst wieder durch die Erregerwicklung und die Spannund steigt wieder an, bei 14,1 Volt usw.
Wenn die Ladekontrollleuchte bei eingeschalteter Zündung nicht leuchtet, kann es auch sein, dass es am Regler liegt, (Kohlen zu stark abgenutzt oder defekter Regler).
Sollte das der Fall sein, hol Dir aber keinen Regler aus dem Zubehör, es klappt nur mit einem Originalregler von Bosch
__________________
Gruss Udo
__________________________________________________
3,2 Carrera G-Modell BJ 86, 18" Cargraphic, Cup Spiegel, Koni
|