Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 27.10.2011, 08:17
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Überwintern

Hallo DJU,
Ich fahre jetzt 41 Jahre Porsche und kann dem Beitrag von Dirk nur beipflichten.
Laß den Unsinn mit dem Zweitaktöl, und den Motor vor dem Abstellen noch mal hochdrehen (läßt nur unverbranntes Benzin zurück). Warm fahren reicht.
Wenn Du die Batterie nicht ausbauen willst, reicht ein Batterieerhaltungsgerät
z. B. Cetek 600 in den Zigarettenanzünder und an die Steckdose.
Verhindert den Stromabfluß durch die Uhr und die Alarmanlage.


@ Hermann
Den Tank vollzumachen macht Sinn, es verhindert, daß sich Kondensat bildet, Rost ist nur bei Kunststofftanks kein Thema mehr.
Daß der Sprit sich nach bis zu 5 Monaten Winterpause zersetzt ist ein Märchen.
Zur Vermeidung von Standplatten hin und her zu rollen ist o. k.
Wer noch was gutes machen will, stellt das Auto auf 25 mm dicke Styroporplatten.

Auf in die Winterruhe
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (27.10.2011 um 15:20 Uhr).
Mit Zitat antworten