Hi Hermann,
danke fuer diesen wunderschoenen link ... Ich habe fast meinen morgenkaffee ueber die tastatur verschuettet ...



WARNING -
off-topic
Mein post ist jezt ein wenig 'off-topic' hat aber mit kondenzwasser und flugzeugtanks zu tun.
Das lesen des segelflug artikels hat mich in die zeit meiner anfaenge als pilot versetzt und das ist schon fast 30 jahre her. Als junger fluglehrer hatte ich die gleiche meining: 'Was, das bisschen wasser im tank? - schwachsinn'!
In dieser zeit hab' ich auch angefangen, flugzeuge in und durch europa zu ueberfuehren (sog. ferry flights). Einige dieser fluege brachten mich nach sueddeutschland (meistens Augsburg), um zu tanken und uebernachten. Der plan war, am naechsten morgen zu tanken und ueber die alpen weiter nach Italien, Griechenland oder Afrika zu fliegen.
Ich habe die fluegeuge mit fast leeren tanks geparkt, bin ins taxi (oder 'crew car') gestiegen (je nach lande- und parkgebuehren) und ins hotel gefahren. Am naechsten morgen wurde aufgetankt, briefing, flugplan und weiter gehts ...
Nun, teil deiner religioesen handlungen als pilot ist (je nach flugzeug-typ und groesse) ein 'fuel sample' zu ziehen. Meistens wird das mit einem schauglas gemacht, das wie ein reagenzglas mit einem stachel in der mitte aussieht. Das ding wird unter den fluegel gehalten und mit dem stachel oeffnest du ein ventil im tank, das am tiefsten punkt des tanks liegt.
Du laesst ein wenig benzin ab und das fuellt das reagenzglas (oder schauglas). Well, hier ist einer der gruende, warum flugzeugbenzin (oder auch kerosin) blau (oder rot fuer kerosin) gefaerbt ist:
Laesst man das schauglas ein wenig in ruhe, dann kann man sehen, wie sich wasser am boden des schauglasses absetzt - blauer sprit oben, klares wasser unten - wow!
Manchmal musste ich bis zu 1 gallon (~ 4 liter) bei einer kleinen Cessna 152 (ja, ich habe auch die ueberfuehrt

) oder 5 gallon (~ 20 liter) bei zweimotrigen flugzeugen ablassen, bis mein schauglas 'klar' (nur blau) war.
Was war passiert??
- Je tankstelle verkauft dir 'wasser' im sprit. Egal was fuer eine tankstellen (auto, flugzeug, boot, panzer, ...), es ist immer ein bestimmter anteil wasser im produkt. Ist legal (bis zu einem bestimmten anteil) und laesst sich nicht vermeiden. Soll heissen, das jeder sprit in sich bereits wasser enthaelt.
- Der fast leere tank hat ueber nacht kondenzwasser produziert (besonders in den klammen herbstnaechten) und wurde durch das 'wasserbeinhaltende' benzin noch zusaetzlich angereichert. Die 1.5 - 2 stunden, die ich mit briefing, planung und anderen vorbereitungen verbrachte, hat das wasser (das ja schwerer als benzin ist) am boden des tanks versammelt.
- Nun ist bei vielen flugzeugen die tankkappe auch noch auf der oberseite des fluegels und immer etwas undicht, was den wassergehalt im tank natuerlich auch noch beguenstigt. Vielleicht schaust du dir den tankstutzen (oder besser die lage bei design) eine porsche 911 mal an - Wenns richtig nass wird, ist das ding fast schon en trichter ...

Wasser kommt nicht allein durch kondensation in den tank. Wie ich als junger (und dummer) pilot lernte, da sind noch andere faktoren im spiel. Dennoch, der kondensationsprozess ist ein 'major player' im spiel.
Natuerlich mag 0.5 liter wasser auf 40 liter sprit nicht viel erscheinen. Wenn das aber ueber 20 jahre geschieht, dann kann da schon ganz schoen 'was zusammen rosten'.
Nicht zu vergessen, dass wasser im treibstoff-system auch noch zu anderen unschoenen geschehnissen fuehrt: Vereisung (auch im sommer!! und nicht nur bei flugzeugen!!), korrosion von leitungen, verbindungen und einspritzduesen, ueber-kompression bei verdampfung/verbrennung, ...
So, in meiner meinung, der 'segelflug-link' ist absoluter schwachsinn. in der professionellen fliegerei hast du tonnen von literatur, flugtauglichkeits anweisungen und anderen, verbindlichen infos zum thema treibstoffverunreinigung mit wasser, vergaser-vereisung und anderen wasserbedingten gegebenheiten in deinem treibstoff system. 90% dieser mitteilungen behandeln situationen AM BODEN - was so ziemlich auch auf jedes auto zutreffen kann -- und wer fuehlt sich nicht als 'Pilot' in seinem Porsche ...


meine $.02 ... moin
William