Hi all,
manchmal fuehle ich mich schon wie ein wanderprediger in der wueste ...

(wenn es zu 1. kommt):
1.
Die Jetronic und Motronic fahrzeuge NIEMALS ueberbruecken, NIEMALS, NIE, NICHT, NEVER, EVER, ....
Keine elektrischen schweissarbeiten, batterie-aufladung oder andere ELEKTRISCHE uebungen am fahrzeug vonnehmen, ohne die batterie VOLLSTAENDIG aus dem auto nehmen. PUNKT
Jedesmal, wenn du einen funken am batterie-stumpen siehst, jagd das einen elektromagnetischen impulse (EMP) durchs system und du laeufst gefahr, dein steuergeraet zu beschaedigen.
2.
Wie Dennis schon sagte, das austauschen verschiedener komponenten erschwert nur das troubleshooting. Anstatt die symptome zu bekaempfen, sollest du dich auf die ursache konzentieren.
3.
Wenn aeltere batterien tiefentladen(<60% der kapazitaet), dann erholen die sich meistens nicht. Einfach aufladen hilft da nicht. Die batterie zeigt sicherlich eine gute spannung (nach dem aufladen), kann aber diese spannung und ihre kapazitaet nicht lange halten und verliert ihre leistung weitaus schneller als eine 'gute' batterie.
Mein loesungsansatz:
Besorg' dir eine frische batterie. Wenn eingebaut sollest du deinen 'ruhestrom' messen. Das ist der verbrauch, den dein auto hat, wenn es abgestellt und geparkt ist. Sollte nicht mehr als 2A - 5A sein.
Zuendung einschalten und benzinpumpe (funktion und druck) und spannung am verteiler messen. starten und fahren. 24 stunden stehen lassen, repeat ...
Hoffe das hilft mal fuers erste
Cheerio
William