Hi Philip!
Ich gebe Dir mal einen guten Rat, den Dir hier schon andere gegeben haben. Nur möchte ich diesen noch etwas erweitern. Das Stützrohr hinten im Radhaus schweißt Du bitte nicht. Das kostet bei Porsche knapp 28 € inkl. Wenn Du das Geld nicht hast, verkauf den Wagen besser. Nciht böse sein, wenn ich so direkt bin. Ich muss es aber leider so sagen. Das Gewinde oben am Stützrohr ist ein M 20 und die Mutter hat die Schlüsselweite 24, so weit ich mich erinnern kann. Diese Mutter ist durch eine Scheibe gegen verdrehen gesichert. Mit Hammer, kleinem Meißel oder Schraubenzieher und etwas Gefühl bekommst Du die Sicherung auf.
Was den Rost am Vorderwagen angeht: Mein Rat sieht so aus. Kotflügel ab. Am Besten gleich auf beiden Seiten. Das Scheusal genau inspizieren. Wenn der Rost schon an die sichtbare Oberfläche gekommen ist, siehts darunter meistens sehr schlimm aus. In meinem Fall war es so. Wenn Du das nicht sachgemäß machst, hast Du bald ein so großes Loch da drin, dass es richtig teuer werden kann, weil Du ein Reparaturblech brauchst. Die Wagen rosten an solchen Stellen unter anderem gerne, weil dort mal ein Unfallschaden war, der nicht sachgemäß instand gesetzt wurde. Dazu kommt noch, dass sich an dieser Stelle gern Feuchtigkeit sammelt, die den Rostvorgang begünstigt und beschleunigt. Wo ist Wentdorf? Vielleicht kann ich Dir einen Karosseriebau empfehlen. Lieber jetzt das Geld investiert, als in einem Jahr das Doppelte! Jetzt kann das Loch (die Löcher) noch geschweißt werden. Wenns zu groß ist, muss das Reparaturblech her und der Windlauf teilersetzt werden. Das wird teuer.....
Also nicht lange warten! Ab zu einem Fachmann mit dem Wagen!
__________________
|