Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 02.02.2012, 22:39
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von BAD911 Beitrag anzeigen
Hallo,

Generell habe ich sowieso vor den Motor revidieren zu lassen und zwar komplett. Habe 6.000€ eingeplant. Oder gleich einen Motor im Tausch.

Warum als nicht auf Risiko fahren? Oder sind die zu erwartenden Schäden so extrem das der Motor nicht überholt werden kann?.

Gruß
Ja, warum nicht auf risiko fahren?? Ich wuerde vorschlagen, dass du mal mit deinem motor sprichst: "Hey, ich weiss, dass es dir nicht gut geht, aber wir fixen das, ganz bestimmt, ich verspreches' dir. Ich hab' schon 6000 zurueckgelegt ..." - Lass mich mal annehmen, was dein motor zu sagen hat: "Alter, schoene worte, wird aber nicht reichen ..."

Well, mal so aus meinem leben gegriffen: Gibt' nichts teueres als ein paar billige schuhe ...

Nun, ich weiss ja nicht was du hier hoeren willst? Fahr, wird schon nix passieren oder 'Um Gottes Willen", lass das reparieren. Ist halt eine Charakterfrage. Wenn du auf der edlen seite stehen willst, dann laesst du es JETZT reparieren, bevor du groessere kosten hast. Wenn du auf der VORERST billigeren seite stehst, dann wartest du, bist das ding dir um die ohren fliegt.

Zeigt mir (persoenlich) aber auch, was fuer ein besitzer du bist. Wenn du schon 'risiko' beim motor eingehst, was ist dann noch ein 'risiko'? Bremsen? Aw - die halten noch bist ich das eisen fuehlen kann? Kupplung? Solange mein gang reingeht, lass' ich das in ruhe? Kupplung entlueften? nee, warum, funktioniert doch alles ... Well, ich glaube du siehst worauf ich hinaus will ...

Natuerlich kommt das argument hoch: Kann mir die reparatur halt' jetzt nicht leisten. Nun, meine antwort dazu ist: Bei der frage 'wieviel' ist die antwort automatisch: kannst du dir nicht leisten

Luftgekuehlte Porsche fahren ist eine art privileg - technisch und charakter ... wer nun wissentlich so ein schwer beschaedigtes fahrzeug trotzdem faehrt, verletzt einen gewissen ehrenkodex ...

</ENDE MEINER MORAL PREDIGT>

Zum technischen: natuerlich habe ich motoren gesehen, die UNWISSENTLICH >10.000 meilen mit gebrochenen stehbolzen gefahren wurden. ich habe aber auch motoren gesehen, die nach <1000 meilen auseinanderfielen, nachdem der besitzer mir stolz verkuendete, dass er trotzdem faehrt.
Die kompression am beschaedigten zylinder leidet und damit ziehen die restlichen 5 den einen zylinder mit sich - der motor ist 'out of balance' - damit leiden deine kurbelwellenlager, die kurbelwelle selber und das ganze kopfgehaeuse kann sich ueber zeit verziehen. Damit ist deine nockenwelle in gefahr ... usw, usw...

Well, damit nochmal die frage:
Zitat:
Warum als nicht auf Risiko fahren? Oder sind die zu erwartenden Schäden so extrem das der Motor nicht überholt werden kann?
Good luck
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten