Einbauen können es sicher viele. Ob es danach auch ordentlich funktioniert und eingestellt ist steht auf einem anderen Blatt.
Das fängt beim bestellen des richtigen Fahrwerks beim 964 ( FGnr. ) an, geht über den Ausbau des alten Fahrwerks mit mit verrotteten Bauteilen.... vom Einstellen der richtigen Höhe über das Abstimmen für die Zwecke des Nutzers will ich erst garnicht reden.
Schraube locker hier, Teilchen klappert da, beim Aus und Einbau andere Teile beschädigt. Alles schon selbst erlebt und bei anderen verfolgt.
In meinem letzten Satz habe ich ja auch geschrieben dass es keine Raketenwissenschaft ist. Richtig ( auch für den Nutzungszweck des Kunden) und ordentlich machen es trotzdem nicht viele. Dazu gehört auch der Dialog mit dem Kunden was er will und die Autorität einer Werkstatt dem Kunden zu sagen was machbar ist, was nicht und was Blödsinn ist.
Ich sehe das mit dem Preis übrigens ähnlich wie du, aber es gibt Kunden die sehr preissenitiv sind. Da kann auch ein normales B6 eine ordentliche Lösung sein.
P.S. In einer PN von Paul hat er mir die Werkstatt genannt und ich bin ziemlich sicher der kann das (ohne bei ihm Kunde gewesen zu sein)!
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Geändert von Stefan917/10 (10.02.2012 um 10:01 Uhr).
|