Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 10.02.2012, 20:26
Benutzerbild von B-Man
B-Man B-Man ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
B-Man befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hohe Motorlaufleistung beim G-Modell

Wenn ich einen 11er kaufe, der - sagen wir mal - 180.000km und mehr auf der Uhr hat, spielen die km für mich kaum noch eine Rolle. Nach einer solchen Laufleistung kommt es auf den Pflegezustand an. Es gibt Leute, die verschleißen so einen Motor unterhalb von 100.000km und andere fahren damit mehrere 100.000km. Ich schaue mir dann den Motor (Trockenheit) von außen an und höre auf ruhigen Lauf. Wenn man viele G-Modell-Motoren gehört hat (auch im Vergleich), kann man irgendwann schon am Motorgeräusch Unterschiede erkennen. Wenn man mit dem Motor gut umgeht, kann man viele km fahren, ohne ihn einmal überholen zu müssen. Ich kenne jemanden, der hat 350.000 auf der Uhr. Und wenn man ihn mal überholen muss, ist es auch nicht schlimm, wenn man bedenkt, was ein gut gepflegtes G-Modell heute wert ist, dann lohnt es sich immer. Dann spendiert man eben mal fünf bis zehn Tausend Euro und hat wieder Ruhe für viele Jahre. Bei km-Angaben von über 100.000 schließe ich ohnehin nicht aus, dass die Zahl gelogen ist. Ist es euch schon mal aufgefallen, dass - obwohl es G-Modelle jetzt seit mehr als 30 Jahren gibt - kaum welche angeboten werden, die mehr als 300.000km Laufleistung haben? Ich glaube nicht, dass die Motoren nicht so lange halten, sondern eher, dass man leicht eine 380.000km als 280.000km vormachen kann.

Aber da kaufe ich lieber einen gut klingenden und sauberen 11er, als einen mit 80.000km, der aber schlecht gepflegt wurde. Km-Laufleistung ist nicht alles, nur ein Indiz.

Aber es gibt ja noch die (fast unbezahlbaren) mit nachvollziehbarer Historie.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
Mit Zitat antworten