Es geht um den getriebeseitigen Radial-Wellendichtring (Simmerring) der Kurbelwelle. Wenn der undicht ist tritt das Öl in die Kupplungsglocke (bzw. Wandlerglocke bei Automatikgetriebe) aus, und von da sucht es sich seinen Weg der Schwerkraft entgegen nach unten. Es kommt dann aus dem Spalt zwischen der Kupplungsglocke (bzw. Wandlerglocke) des Getriebes und dem Motorblock heraus.
Wenn dieser Bereich verölt ist sollte man aber sichergehen, das es a) Motoröl ist und b) auch vom Kurbelwellensimmering kommt. Undichte Getriebesimmeringe sind zwar sehr selten aber nicht unmöglich.
Im Zweifelsfalle bzw. wenn man gründlich prüfen will sollte man Motor / Getriebe mit einem Hochdruckreiniger von unten sauber abduschen, dann eine ausgiebige Probefahrt machen und danach nochmals von unten alles anschauen. Aber keine Hochgeschwindigkeitsfahrten, da könnte sich austretendes Öl zu sehr "verwehen". Anschauen mit geeignetem Licht und auf einer Grube oder Hebebühne.
S
|