Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 13.03.2012, 16:04
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von christian032 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

war dei ursprüngliche Frage nicht nach dem 930 ? Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube, der 930 hat kein Heizungsgebläse im Motorraum.
Ja - aber die Frage von B-Man liest sich eher nach 3,2er...
Zitat:
Die normalen 911er haben 3 Heizungsgebläse. Ein großes im Motorraum und zwei kleine links und rechts im Fußraum ..

Irgendwo hatte ich dazu auch schon mal einen thread geschrieben ...

Vorab nochmal meine Aussage, daß derjenige, der die Heizungsregelung bei Porsche erfunden hat, jetzt noch mit nem nassen Handtuch verkloppt gehört.
Eigentlich ist das schon logisch durchdacht, vor allem wenn man mal ein defektes Steuergerät (das aus dem Motorraum) zerlegt, ist das für die 80er Jahre richtig grosses Tennis, da muss man eigentlich den Hut ziehen vor soviel Ing-Leistung.
Zitat:
Die Gebläse werden ALLE über das Heizungsregelungsmodul zwischen den Sitzen gesteuert. Geschaltet über das Heizungssteuerungsrelais links im Motorraum.
Es gibt zwei Versionen, die Automatik und die manuelle, ich habe die manuelle beschrieben, wie sie auch lange in den Cabrios verbaut wurde, die Coupés hatten sie schon früher, das Relais im Motorraum, das technisch eher ein Steuergerät ist, ist aber das gleiche...

Zitat:
Das Gebläse im Motorraum läuft dann dauernd, außer der Wagen steht. Die Gebläse im Fußraum haben dann drei Stufen. Sie laufen auf Stufe 1 bei reglerstellung 1 - 4 oder 5 ? oder sowas. Auf Stufe 2 bis Reglerstellung 9 und auf Stufe 3 bei Reglerstellung 10. Der Witz ist, daß die das nur tun, wenn das große Gebläse im Motorraum auch läuft. Ist das kaputt oder läuft aus anderen Gründen nicht (nicht vorhanden, Stromzuführung unterbrochen, Kabelbruch etc. , laufen auch die Fußraumgebläse nicht.

Ich habe das bei mir vor einigen Jahren mal umgestribbelt, so daß die Fußraumgebläse auch ohne Motorraumgebläse anlaufen, da die Stromversorgung zum Motorraumgebläse irgendwo durchgekokelt ist . außerdem fahre ich nur im Sommer, da reicht es auch so. Habe das große Gebläse ausgebaut und schleppe es so nicht mehr mit mir rum.

Grüße

Christian
Naja jetzt hast Du´s halt umgebastelt, damit hast Du das Hauptgebläse nicht mehr und es kann auch im Stau keine Hitze mehr wegtransportieren. Ich fahre auch nur in der Saison aber grade im Herbst, wenn´s frisch wird und man das Dach offen hat, macht das Gebläse schon Sinn. Die vorderen Lüfter sind nur zur Unterstützung da, die warme Luft nach vorne bläst das Hauptgebläse.


Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten