Super
Dirk,
das war eine ausführliche Antwort, die viele meiner Fragen beantwortet hat. Das deckt sich auch mit dem, was mir heute ein Monteur einer Freien Porsche Werkstatt erzählt hat.
Und du hast das Steuergerät aus dem Motorraum schon mal zerlegt? "Großes Tennis" hört sich fast nach viel Mechanik als nach kleiner Platine an.
christian 032,
du hast Recht. Die ursprüngliche Frage wurde zu einem 930 gestellt. Aber der hatte das gleiche Problem. Ich fahre zwar nur einen 911 3.2 TL, aber ich wollte keinen neuen Thread eröffnen, weil das hier gut zum Thema passte.
Die komplizierte Lüftungssteuerung erschwert ein wenig das Troubleshooting, weil ich nicht weiß, wie ich das Anlaufen einzelner Lüfter provozieren kann. Wenn ich z. Zt. bei kalten Temperaturen im Auto sitze und es schnell warm haben will, kommt lediglich ein warmer Hauch durch die Lüftungsschlitze. Und da frage ich mich, wie ich die Lüftermotoren dazu bringen kann, sich zu drehen. Denn wenn ich sie auf der Werkbank habe, laufen sie. Nur kommt keine Spannung am Stecker an. Ich will jetzt wissen, von wo die Spannung kommt und wann. Demnächst werde ich mir mal dieses Steuergerät von Sibel ansehen, von dem Dirk geschrieben hat.
Dass die Gebläse alle über den Drehknopf zwischen den Sitzen geschaltet werden, wundert mich, weil meine in keiner einzigen Stellung laufen. Aber das lässt wieder vermuten, dass das stimmt, was du und Dirk geschrieben habt, und zwar dass die beiden Fußraumlüfter nur laufen, wenn der Hecklüfter läuft. Meinen Hecklüfter habe ich jetzt noch nicht kontrolliert. Evtl. ist der defekt.
Du schreibst "Das Gebläse im Motorraum läuft dann dauernd, ..." Was meinst du mit "dann"? In Fahrt? D. h. ich kann die Funktion des Hecklüfters im Stand gar nicht kontrollieren? Oder läuft der bereits wenn der Motor läuft?
Mit dem Ausbau des Heckgebläses bringst du mich aber auf eine Idee.
Nun zu dir,
Bernd!
Du schreibst, bei dir würde der Hecklüfter keiner Steuerung unterliegen und ständig laufen. Liegt das an einem Sondermodell, das du fährst, oder hast du auch dort selbst dran "rumgefriemelt"? Denn dann bringst du mich nämlich auch auf eine Idee. Ich bestimme nämlich auch lieber, wann ein Lüfter in meinem Wagen zu laufen hat und überlasse das ungern irgendeiner "Steuerung", auf die ich kaum Einfluss habe.
Leider kann ich mich in der nächsten Zeit um das Problem nicht weiter kümmern, weil der Wagen seit gestern beim Restaurateur steht. Aber am 1. Mai soll er spätestens fertig sein. Dann will ich damit nach Dinslaken zur Trabrennbahn.
Gruß an euch alle. Vielleicht sieht man sich ja.
Jo