Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 26.03.2012, 09:59
sixtwin sixtwin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 69
sixtwin befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Als Leidgeprüfter gebe ich noch mal meinen Senf dazu.
Das Teillastruckeln hatte und Habe ich leider immer noch.Lösungsvorschläge gibt es zwar wie Sand am Meer, allerdings hat bisher noch keiner geholfen.
Folgendes habe ich durchgeführt:
Alle Einlassseitigen Falschluftstellen unetrsucht und neu abgedichtet incl. Einspritzdüsen Ultraschallgereinigt mit neuen ORingen versehen etc.
Nach Motorrevision wg. Stehbolzenbruch alle teile des Motors sorgfältig vermessen, neue Stehbolten, Dichtungen etc.
ZLP incl. Geweih ausgebaut.
U-Kat ausgebaut und Leerohr eingesetzt.
Neue Kerzen, sowieso.
Zündkabel, alle oB.
CO Wert eingestellt, Fett, Mager alles probiert.
Das Teillastruckeln zw. 2000 und 2800 u/min ist allerdings bis heute nicht eliminiert :-( Gibt es noch eine Möglichkeit ? Mir fällt keine ein !
Mittlerweile gewöhne ich mich so langsam daran.
Gruß
Stefan
PS: Warmlaufregeler durchgemessen, ist etwas träge aber funktioniert.
Mit Zitat antworten