Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 14.04.2012, 13:21
Porsche-37073 Porsche-37073 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2012
Ort: Göttingen
Beiträge: 8
Porsche-37073 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wer hat auch Probleme mit Porsche 996 Zylinderkopf?

Hatte bei meinem 996 Bj. 2000 bei 130.000km plötzlich Öl im Kühlwasser. Es wurde im Porsche-Zentrum in Göttingen der Öl-Wassertauscher erneuert. Er war angeblich defekt gewesen. Etwa 5000km später habe ich eine Öl-Wasser-Pfütze unter dem Fahrzeug entdeckt. Ölstand war abgesunken. Es gab kein Wasser im Öl. Dafür aber viel Öl im Wasser. Abdrücken des Kühlkreislaufs ergab kein Ergebnis. Motor wurde ausgebaut und die Zylinderköpfe wurden in einer Spezialwerkstatt abgedrückt. Resultat: Riß zwischen Öl und Wasserkreislauf im Bereich der Zylinder 4-6. Folge: Öl wird in den Kühlkreislauf gedrückt. Ich soll den defekten Zylinderkopf erneuern lassen.

Suche jetzt nach preisgünstigem Austauschteil. Bei Ebay und auch anderswo werden Neuteile nur für die Zyl.-Seite 1-3 angeboten. Mehrere auf Porsche spezialisierte unabhängige Werkstätten behaupteten, daß sei ein altes Problem und wäre auf Mängel im Guß zurück zu führen, wobei sich dies Problem zuerst auf der rechten Seite zeigen würde. Das Porsche Zentrum in Göttingen will aber noch nie von Problemen mit 996-Zylinderköpfen gehört haben.

Ich fahre seit 1989 Porsche und benutze in der Stadt meinen alten 911. Den 996 habe ich nur für Langstrecken auf der Autobahn benutzt. Also zunächst schön warmgefahren und dann später mit maximal 200km/h über eine längere Strecke genutzt. Kann mir gar nicht vorstellen, daß hierbei Überhitzungen im Zylinderkopf aufgetreten sein können. Kann das Langstreckenfahren sogar nachweisen, weil ich aus Steuergründen ein Fahrtenbuch führe.

Ich finde, daß auch bei 130.000km-Laufleistung und dieser Behandlung so etwas nicht normal ist. Mit meinem 911 gab es trotz Kurzstreckenfahrten bisher überhaupt keine Motor-Probleme. Offensichtlich ist der 996 qualitativ schlechter. Dies hat mich sehr überrascht. Gibt es auch andere, die das gleiche Problem haben? Und wie löse ich das jetzt möglichst preisgünstig? Porsche jedenfalls sieht auch bei über 23-jähriger Kundentreue keinen Grund in irgendeiner Form Kulanz zu zeigen. Die unabhängigen Werkstätten behaupten sogar, nur mit einem Austauschmotor sei das Problem dauerhaft zu lösen. Nachrichten auch an 'dr.bieker@t-online.de'
Mit Zitat antworten