Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 15.04.2012, 10:49
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moin,

hallo erstmal,


Zitat:
Das Porsche Zentrum in Göttingen will aber noch nie von Problemen mit 996-Zylinderköpfen gehört haben.
was sollen die denn sagen ?
klar wissen wir das die 996 motoren der letzte müll sind ?
seien sie doch froh das bei 130tkm noch der erste motor drin ist (was tatsächlich für extrem pflegliche behandlung spricht) und nicht schon mindestens der 2 oder 3 ?

für die jungs von porsche ist das immer ein bedauerlicher einzelfall der eigentlich so gar nicht bekannt ist.

die müssen doch hinter der marke stehen, egal was die für einen müll verkaufen.


Zitat:

Offensichtlich ist der 996 qualitativ schlechter.
offensichtlich. das ist aber nun kein geheimnis.

Zitat:
. Dies hat mich sehr überrascht.
damit stehst du immerhin auf pole position.


Zitat:
Ähnlich ist auch meine Kritik am Riß meines Zylinderkopfes am 996 Bj.00 zu verstehen, der m.E. bei einem so hochwertigen Fahrzeug
ein 996 ist ein ehemals hochpreisiges fahrzeug, nicht hochwertig !


Zitat:
Porsche jedenfalls sieht auch bei über 23-jähriger Kundentreue keinen Grund in irgendeiner Form Kulanz zu zeigen.
hmm, es geht um diese auto :


Zitat:
Bj. 2000 bei 130.000km
das ist eine 12 jahre alte karre mit deutlich über 100tkm.
welcher hersteller würde für so eine alte möhre in irgendeiner form kulanz gewähren ?
an einem auto gehen im laufe seines lebens verschiedene sachen kaputt.
manchmal später, bei anderen früher.
das ist so und wird auch so bleiben.
dafür hätte ich dann 2 tips die du aber wahrscheinlich nicht hören willst :

1 ) kauf dir einen kia, der hat 7 jahre garantie.
2 ) kauf dir einen honda, der hat zwar nur 2 jahre garantie geht aber auch 10 jahre nicht kaputt. (ok, der von meinen eltern hatte jetzt doch einen schaden nach 11 jahren und 100tm. wir mußten tatsächlich eine h4 glühlampe erneuern ! die lassen auch nach....



so, genug abgesaut, jetzt was mehr oder weniger hilfreiches :


frag wegen dem motor mal bei pomotec nach, der hat speziell für die wasserschwuletten einige interessante sachen im angebot die zum teil auch einige schwachpunkte ausmerzen.

im übrigen kosten ja auch die at motoren jetzt nicht wirklich die welt im vergleich zu einem luftgekühlten.



Zitat:
Während die Schloßbleche leicht als Reparaturbleche im freien Handel zu beschaffen sind, konnte trotz angefertigter Fotos seit Januar 2012 durch das Porsche-Zentrum nicht festgestellt werden, ob vom Porsche Classic-Zentrum geeignete Reparaturbleche geliefert werden können. Dies Classic-Zentrum behauptet alte Fahrzeuge unterstützen zu wollen. Die Kooperation ist aber deshalb äußerst dürftig, weil man nicht auf die zugesendeten Fotos reagiert und ein entsprechendes Blech aus diesem Bereich auch nicht auf meine Kosten zur Einsicht zusenden möchte. Man will es nur an das PZ 'verkaufen', es aber nicht wieder zurücknehmen, wenn es nicht geeignet sein sollte. Man nimmt es also nur aus dem Regal, wenn es verkauft wird
guck mal unter www.feboe.de die bleche sind sehr paßgenau und meist relativ schnell lieferbar.
bei porsche läßt die ersatzteilversorgung extrem nach ! mittlerweile sind lieferzeiten von mehreren monaten ! bei einigen teilen eher die regel als die ausnahme.
übrigens sind viele der "original porsche classic" ersatzteile von zulieferern die das gleiche zeug ohne porsche label zu einem drittel preis....


guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten