Zitat:
Zitat von dirk
aber vielleicht sollte ich mir für die Zukunft son Permabag kaufen, der müsste das ja auch unterbinden ?
|
Hi Dirk,
wenn du dir so'n sack nur fuer's kondenswasser kaufen willst, lass' besser sein. Du hast IMMER wasser im sprit, ist sozusagen ein byproduct. Wasser ist ein bestandteil beim raffinieren: Gute marken = wenig wasser und umgekehrt. Wie Guido schon sagte, sprit 'zerfaellt' ueber die zeit und setzt das gebundene wasser frei. Wenn nun beim kalten motor das benzin auch noch unvollstaendig verbrennt, dann stetzt du noch mehr wasser frei. Kommt dann noch kondenzwasser ins system - well - bull ride galore!
Gegen das wasser IM sprit kannst du fast nichts gegen machen. ABER du hast einfluss WO du den sprit kaufst. Hier ist naemlich der groesste uebeltaeter: Die tankstelle!!
Jede tankstelle muss einmal am tag eine probe ziehen. Jede tankentlueftung zieht aussenluft, jede sprit-lieferung bringt wasser ins system ... Wenn nun der tankwart/besitzter/HiWi diese proben nicht zieht oder das system nicht 'entwaessert' - guess what - DU kriegst das auch noch gratis geliefert. Diese osmose systeme sind teuer und muessen gewartet werden. Ich denke mal, nicht jede tanke hat den noetigen fundus und die noetige motivation - ergo - verwaesserter sprit
Jeder tankwagen fahrer kennt das leid von nicht richtig schliessenden deckeln. Solange es nicht regnet, no problem. Aber wehe wenn du durch nieselregen oder schlimmer - schnee - ausliefern musst. Da ist schon schnell eine ganze tankladung (~40.000 liter) versaut. Viele tankstellenbesitzer ziehen nicht selber die proben, bevor das versaute zeugs in die tanks gekippt wird - lass' den fahrer mal machen - HA!

Der fahrer hat keine lust seinem boss zu erklaeren, warum er die deckel nicht richtig verschlossen hat - also rein mit dem zeugs.
Oder bei der Raffinerie: Wenn die tanker unter die befuellung rollen, haben die noch schnee oder eis am einfuellstutzen, auf der tankoberflaeche oder alle sonstigen bereiche, die dann, wenn der deckel offen ist, schoen langsam ins innere des tanks laufen.
Obwohl sich benzin und wasser nicht mischen - die beiden lieben sich!!
Warum ich das alles weiss? well, ich hab' ne tankstelle vor meinem hangar und ich befuelle flugzeuge! Ich haette fast eines verloren, vor drei jahren, wegen wasser im tank!
Oh, fast vergessen: Meine tanker muessen 30 min warten bevor sie proben ziehen und entladen. Nach der fahrt von der Raffinerie zu mir ist das zeugs so durchgeschuettelt, dass das wasser keine zeit hatte, sich vollstaendig am boden abzusetzen.
Also was lernen wir daraus? Kondenswasser IM tank ist das kleinere uebel ...
Cheerio
William