Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 18.04.2012, 09:53
Oldtimerfrank Oldtimerfrank ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2011
Ort: Schriesheim
Beiträge: 12
Oldtimerfrank befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Frage

Hi William,

Besten Dank für die promte Hilfe. Hab mich angemeldet und bin gespannt...

Bin in den letzten Tagen ziemlich eingestiegen ins Thema k jetronic, insbesondere Warmlaufregler, Zusatzluftschieber... Und dergleichen mehr.

Über spezielle Einstellwerte für meinen Wlr habe ich bis dato nix gefunden. Mal schaun, ob ich fündig werde....

Eine Frage hätte ich zudem noch.

Ist es normal, dass bei hochdrehen des Motors aus dem Leerlauf der messbare Unterdruck im System zunächst hoch geht, um danach abzufallen?

Ich messe ca. 550 mbar im Leerlauf (am Saugschlauch, der zum Wlr geht) wenn ich Gas gebe und konstant bei ca. 2500 halte, dann steigt der Unterdruck kurz auf ca. 750 mbar. Danach fällt er ab auf ca. 200 mbar. Der Abfall erklärt sich mir, da unter last der Unterdruck geringer wird. Der Anstieg ist mir unklar. Kann das mit einer Fehleinstellung des Unterdruckbegrenzers zusammenhängen? Oder ist ggf. die Lage der Stauscheibe (zu tief) verantwortlich?

Hab bei konstantem Gas im 2 Gang bei 2000-2800 Umdrehungen ein leichtes Zuppeln beim Fahren. Fett genug sollte der Motor laufen. Beim Beschleunigen und Schubbetrieb ist alles in Ordnung.

So long.
Frank
__________________
Life is uncertain - eat dessert first...

Targa Modell 76, Targa 993 Bj. 97, Junior Diesel Bj. 57
Mit Zitat antworten