Klar, die feuchte Luft (weniger Nebel als der ständige Wind mit der Feuchtigkeit und dem Salz) - und die ebenfalls salzige Luft - darf man nicht unterschätzen - aber bei 14 Tagen im Jahr oder selbst drei Urlauben dieser Länge würde ich mir grade mal keine Sorgen machen. Außerdem ist Ostsee noch "günstiger" als Nordsee - die Ostsee ist weniger salzhaltig. Und der Wind kommt tendenziell mehr aus dem Westen, d.h. an der Ostsee bläst er Feuchtigkeit und Salzgehalt meist direkt nach Osten (so Du in Schleswig-Holstein bist) oder nördlich von Dir nach Osten, wenn Du in MeckPom bist. Wir haben hier meist Westwind.
Nordsee ist da heftiger, denn da wird Feuchtigkeit plus Salzgehalt direkt an Land geweht (und meist mit mehr Windstärken als bei uns an der Ostsee). Aber auch da brauchst Du Dir wegen ein paar Tagen im Jahr keine Sorgen zu machen. Zumal die Urlaubszeit ja auch selten in die Zeit der großen Stürme - Oktober bis Februar - fällt.
Und Ostsee ist, wie gesagt, ganz harmlos. Ich habe hier immer meine Autos stehen gehabt, auch ohne Garage, früher auch meine Eltern, da ist sicher nicht viel mehr Rost angefallen als im Süden und der wenn dann auch nur durch jahrelangen Aufenthalt.
Kalifornien ist ja auch eine Wesstküste mit viel Westwind - eher sogar noch krasser als bei uns.
Ich hause übrigens in Kiel, früher haben wir bei Schleswig gewohnt, also Ostsee
Wo seid Ihr denn?
Gruß,
Karen