Zitat:
Zitat von Einstieg
|
Hallo Bernd,
danke für die Links.
Beim ersten war ich schon und da steht:
1978-1981 Indianarot, Indiana Red W9 U1
U1 heißt Uni-einschicht.
Scheint ein Fehler zu sein, s. Posting von Matze...
In derselben Liste ist indischrot ab Bj 82 als 027 (U1) und LM3 als WU2.
Geheimnis also geklärt:
ist derselbe Lack, einmal klassisch U1 und der neurere LM3A Wasserbasis mit Klarlack.
Der Farbton scheint bei beiden letzteren identisch zu sein (bzw. sein zu sollen)
Schön erkennbar ist da übrigens der Orange-Stich von Indisch-Rot gegenüber dem früheren Karminrot (bis 77). Diesen Orange-stich habe ich übrigens bei meinem Wagen an nicht-neu-lackierten Teilen gefunden (A-, B-Säule, Kofferdeckel innen, etc.).
Die amerikanische Übertünchung (siehe Link in Signatur) war eher karminrot.
Im zweiten Link gibt es Indisch-Rot auch erst ab 1982, ebenso wie bei William.
Scheint aber so nicht zu stimmen, denn mein 1980-er hat physikalisch und nach Typenschild Indisch-Rot 027.
Gruß
Jens