Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 14.05.2012, 12:15
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von CarreraChris Beitrag anzeigen
Nachdem ich gestern endlich mal Zeit hatte meine Handbremse einzustellen, musste der 911er (86er 3.2 Carrera) dazu natürlich auch irgendwie seinen Popo in die Höhe bekommen.

Und das ist leichter gesagt als getan.

Für alles andere hat mir bisher meine Grube gereicht...

Mein erster Versuch war wie im Schrauberhandbuch beschrieben, Wagenheber, dick Zeitungen und dann den Motor unten an der Ölwanne angehoben. Natürlich die Vorderräder mit Klötzen eingekeilt, so dass das Gute Stück nicht weg kann. Wohl war mir von vonherein nicht bei der Sache, aber wenn es die Fachleute so anpreisen...

Die gute Nachricht: Meine Motor- und Getriebelager scheinen in Ordnung zu sein, denn der ganze Elfer kam prompt mit dem Motor nach oben. Nix Spiel, so wie es sein soll.

Die schlechte Nachricht: Irgendwie hab ich es geschafft, dass der Wagenheber an der Ölwanne abgerutscht ist (ca. 5 cm nach hinten). Glücklicherweise ist dank Zeitungspaket nix passiert (höchstens ein kleiner Kratzer an der Kante, aber der kann auch schon vorher da gewesen sein), aber ihr könnt euch vorstellen wie mein Herz geklopft hat. Ne Adrenalinspritze ist ein Dreck dagegen

Der Wagen muss ja auch ganz schön weit hoch hinten, wenn ich die Unterstellböcke unter die Drehstabdeckel bringen will... jedenfalls dass die 17" in der Luft hängen.

Nachdem ich wieder etwas ruhiger geworden war hab ich es dann mit diesem Teller der in die Wagenheberaufnahmen gesteckt wird versucht.

Damit wäre es zwar gut gegangen, blöderweise hat das Teil aber zuerst meinen Aussenschweller angehoben, der dann leicht geknackt hat. Hab sofort abgebrochen und den Aussenschweller mit Lackstift betupft bis der wieder hübsch war... naja, sehen tut man´s wegen der Abdeckung für die Wagenheberaufnahme eigentlich eh nicht. Ich hoff jetzt dass ich nie ne Reifenpanne hab, weil bevor ich da hochhebe schraub ich erstmal den Aussenschweller ab!

Ich war auch kurz davor das zu tun (also den Schweller abzuschrauben), bis ich den "perfekten" Aufnahmepunkt für den Wagenheber gefunden habe. Und zwar ist in der Hinterachse ein Loch mit ehöhtem Rand (vermutlich die Hebebühnenaufnahme). Da bin ich dann von hinten vorsichtig mit dem Wagenheber druntergefahren, hab Pappe untergelegt und dann den Wagen wechselseitig hochgepumpt.

Das Einstellen der Handbremse (ist genauso wie Trommelbremsen beim Käfer einstellen) hat dann nur ca. 15 Minuten gedauert. Die Vorarbeit gut 3 Stunden...

Wenigstens geht die Handbremse jetzt wieder

Aufbocken ist also echter Mist! Jetzt wo ich weiß wie ich es künftig machen kann mag es gehen, aber auf diese Erfahrungen hätte ich gern verzichten können!

Muss mir wohl doch noch eine Hebebühne kaufen... jetzt wo wir den Gartenteich neben der Garage weggemacht haben wäre da sogar Platz (und ein Loch für´s Fundament *g*)

VG,

Chris
Hallo Chris,
das nennt man dann wohl einen Sch... Sonntag.
Eigentlich geht das mit dem Hydraulikheber unter der Motormittelnaht ganz easy.
Vor dem eigenlichen Heben, sollte man noch mal genau hinsehen, ob man auch die Mittelnaht direkt hinter dem Ölablaßdeckel trifft.
Wahrscheinlich war die Sicht durch die untergelegte Pappe eingeschränkt.
Ich verwende deshalb eine Unterlage aus Gummischrotmatte.
Die eigentlichen Wagenheberaufnahmen an den Seiten sind wirklich Käse, und sollten nur für wirkliche Notfälle genutzt werden.
Die Karosserieeckpunkte, die auch die Profis mit der Bühne nutzen, sind perfekt. Doch sollte man die stehenden Nähte im Unterboden gut abpolstern, sonst drückt man sie platt.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Wagenheberteller.jpg (76,7 KB, 160x aufgerufen)
Dateityp: jpg Wagenheberaufnahme SC HL 004.jpg (84,4 KB, 207x aufgerufen)
Dateityp: jpg Wagenheberaufnahme SC HR 001.jpg (90,9 KB, 185x aufgerufen)
Dateityp: jpg Wagenheberaufnahme SC VL 002.jpg (84,5 KB, 177x aufgerufen)
Dateityp: jpg Wagenheberaufnahme SC VR 003.jpg (77,4 KB, 159x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten