Naja, solche Schrauben sind auch oft mit Unterbodenschutz oder Farbe verkleistert. Man sollte das Gewinde auf jeden Fall mit einer kleinen Drahtbürste schrubben (evtl. am Dremel), und die Mutter während des Abdrehens immer mal mit Gefühl hin und herdrehen, anstatt nur das Drehmoment zu erhöhen und die Schraube abzudrehen. Wenn man die Mutter 'runterschneidet, muss man beim Aufdrehen der neuen Mutter entsprechend hin-und herdrehen, um das Gewinde nachzuschneiden, sonst reisst die Schraube beim aufdrehen ab. Dies gilt für alle entsprechenden Schraubverbindungen, zum Beispiel auch an den Faltenbälgen und sogar für andere Autotypen.
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|