Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 19.06.2012, 12:14
Benutzerbild von 911dennis
911dennis 911dennis ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2010
Ort: Kreis Heilbronn
Beiträge: 169
911dennis befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
So, jetzt geb ich auch noch meinen Senf dazu: Ich finde man muss beide Seiten berücksichtigen. Auch ich Stand nach dem Kauf meines 3,2 mit einem nicht auf allen Zylindern laufenden Motor da. Ich hab das beim Kauf gewusst und es war klar, dass am Motor was gemacht werden muss.
Ich hab die sache dann so angepackt: Ich hab mit dem Schrauber (J. Auer in Waldbach) ausgemacht, dass er zunächst mal die kleinen Sachen macht, wie Ventile einstellen, und allgemein prüfen warum nicht alle Zylinder laufen. Ich hab mich so abgesichert, dass ich meinte er solle mich einfach kurz anrufen, sobald er irgendwelche Sachen feststellt, die die ganze Angelegenheit verteuert. Den ersten von ca. 10 Anrufen bekam ich, als die Ventildeckel abgemacht wurden und die Reste eines Stehbolzen zu finden wahren. Dass nicht alle Zylinder liefen, war übrigens nur den nicht korrekt aufgesteckten Steckern der Einspritzdüsen zu verdanken. Wenn man den Motor nur hätte wieder zum Laufen bringen wollen, hätte er die sache für 500€ gemacht, aber....
Dann gings also los: Motor raus und alle anderen maroden Sachen wurden festgestellt, zum Schluss war ich mit einem komplett revidierten Motor, weil auch ich nicht geizen wollte, wenn der Motor schon mal raus war, bei ca. 8k€ Die Kupplung war auch platt und so waren es letzendlich 9k€ .
Ein Schrauber will natürlich seine Arbeit so gut wie möglich machen, und mitgebrachte Teile sind jedem ein Dorn im Auge. Aber dennoch sollte ein Schrauber fähig sein eine Schätzung abzugeben, wenn man eine konkrete Sache reparieren lassen will.

Gruß Dennis
__________________

3,2 Carrera Cabrio Mj. ´88 Werkskat 217 PS
Mit Zitat antworten