Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 21.06.2012, 11:27
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Hallo Sascha,
die 3 von mit genannten Werkstätten kannst Du getrost in Anspruch nehmen,
da wird nichts ausgetauscht, was Du nicht willst, zuschauen kannst Du auch und dabei noch eine Menge lernen.
Vor allem aber sind das noch Spezies für die Luftgekühlten.
Und wenn Du Bammel vor der dem Test mit dem Bremsenreiniger hast, laß es machen, dann bist Du auf der sicheren Seite.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

Wenn Du mit der K - Jet den Gemischregler - Mengenteiler meinst, geht das ohne Motorausbau, Luftfilter abnehmen, die Leitungen am Gemischregler lösen, (die Reihenfolge ist gleich auch beim Wiedereinbau) Schlauchbinder Lufthutze lösen, die Schläuche und die elektr. Anschlüsse hinter der Lufthutze lösen, 4 Schrauben am Sockel ausbauen.
Dann kannst Du die Dichtung erneuern und prüfen ob die Stauklappe funktioniert.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Ansaugtrakt 018.jpg (78,7 KB, 87x aufgerufen)
Dateityp: jpg Ansaugtrakt 019.jpg (68,9 KB, 63x aufgerufen)
Dateityp: jpg Ansaugtrakt 020.jpg (91,5 KB, 67x aufgerufen)
Dateityp: jpg Ansaugtrakt 021.jpg (89,0 KB, 57x aufgerufen)
Dateityp: jpg Ansaugtrakt 022.jpg (89,2 KB, 55x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (21.06.2012 um 14:02 Uhr).
Mit Zitat antworten