Hi,
vieles, was in deiner oelanalyse enthalten ist, ist im moment wertlos

. Die werte in einer analyse setzen sich mal folgendermassen zusammen:
Oel an-und-fuer-sich:
je marke hat verschiedene eigenwerte: z.B. schwefel. Das wird als reiningungsmittel eingesetzt. Erhoehte schwefelwerte koennen aber auch auf unverbranntes benzin hinweisen. Das benzin hat sich ueber den stand verfluechtigt, der enthaltene schwefelanteil verbleibt aber im oel.
Metallwerte:
Je nach verbauten komponenten und deren abnutzung werden verschiedene metall-legierungen ins oel gegeben. Kupfer ist in Indikator fuer lager (kurbelwelle, nockenwelle), Sodium kann ein reinigungsmittel, ein leck fuers kuehlwasser oder einfach nur dreck sein, wenn du mit beschaedigtem luftfilter faehrst. Silber wird bei ventil-legierungen eingesetzt ... usw.
Verhaltenswerte:
Hier kann man schon mal einen ,moment' festhalten: Flammpunkt (bei deiner analyse nicht ausgewiesen), viskositaet und BN (Base Nummer, wird als Potassium Hydroxid ausgewiesen). Das wiederum haengt von der marke ab. Wenn du dir die orignal BN vom hersteller besorgst, dann hast du hier schon mal einen guten eindruck, wie dein oel sich verhaelt.
So - um deine werte zu analysieren brauchts du:
vergleichswerte (min. 4 pro jahr)
herstellerdaten
Flammpunkt Analyse (sollte eigentlich mit deiner gemacht sein)
und ne' menge erfahrung, um dann die werte auszulesen. Ich persoenlich sehe einige werte hoeher als normal in deiner analyse, das kann aber von verschiedenen werten abhaengen (benzin, oelmarke, standort vom fahrzeug, usw.) abhaengen.
Kurzum:
lass' einmal im jahr oel wechseln und die sache ist erledigt. Kostet soviel wie eine tankfuellung - so what?
Cheerio
William