Hallo,
ich kann Bernds Aussagen über den Einfluss auf das Fahrverhalten nur zustimmen. Ich habe ein 915er Getriebe mit Lamellensperre und bis zu 80% Sperrwirkung. Bei voller Sperrwirkung sind die beschriebenen Auswirkungen deutlich spürbar, leider auch die Verpsnnungen und Rucke in engen Kurven. Anlässlich einer Getrieberevision habe ich die Sperrwirkung auf ca. 40% reduzieren lassen (geht durch andere Anordnung der Reibscheiben), das Geruckel ist dadurch völlig verschwunden, alle anderen Effekte sind auch deutlich schwächer geworden.
Nochwas zur Verspannung der Reibscheiben gegeneinander: das auf das Differential einwirkende Antriebsmoment verspannt die Scheiben, d.h. je mehr Gas Du gibst desto mehr werden die Scheiben gegeneinander gepresst und stellen dadurch den Kraftschluss zwischen rechtem und linkem Antriebsrad her. Das gleiche passiert natürlich auch bei Schub, also wenn man mit dem Motor bremst. Durch einfache Änderungen in der Geometrie dieser Mechanik lassen sich auch unterschiedliche Sperrwirkungen bei Zug und Schub verwirklichen.
Allgemein finde ich ein Sperrdifferential eine sinnvolle Sache, beim Elfer wegen der guten Traktion allerdings nicht unbedingt nötig. Zu beachten gibt es eigentlich nichts, nur beim Getriebeölwechsel sollte ein spezielles LSD-Öl (Limited Slip Differential, nicht was Ihr wieder denkt...

) verwendet werden.
Grüße,
Jens