
03.07.2012, 17:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2010
Ort: Schleswig
Beiträge: 53
|
|
Moin!
Da ist echt keine Zauberei bei. Das Ding äußerst simpel aufgebaut.
Betrachten wir den erstmal ohne Vollastanreicherung: - Durch einen der Benzinanschlüsse läuft Benzin zu. Durch den anderen läuft Benzin wieder ab. Je mehr Benzin ablaufen kann, desto geringer wird der Druck im Zulauf. Das ist das Kernprinzip und darüber wird der Steuerdruck eingestellt. Und wie ihr sicher wißt: Niedriger Steuerdruck im Mengenteiler bedeutet mehr Sprit im Motor
- Die Verbindung zwischen Zulauf und Ablauf wird durch eine Membran vergrößert oder verkleinert (die Verbindung ist quasi ein kleiner "Pool" in den Zulauf und Ablauf münden). Diese Membran wird durch eine Feder (über Teller und Stange) mit einer gewissen Kraft beaufschlagt.
- Würde nur die Feder drücken, wäre die Verbindung fast zu und wir hätten einen hohen Steuerdruck. Dies ist der Warmzustand.
- Damit im Kaltzustand der Federdruck reduziert wird, wird die Feder durch einen Bimetallstreifen "zurückgedrückt". Verbindung größer, mehr Rücklauf, geringerer Steuerdruck und damit am Ende dann mehr Bewegung für den Steuerkolben oben im Mengenteiler und damit mehr Sprit für die kalten Maschine.
- Alles was jetzt noch passiert ist, dass mit allmählicher Erwärmung des Motors und des Bimetallstreifens (durch die kleine Heizung im WLR) sich der Streifen von der Feder entfernt und diese damit entlastet. Somit sind wir dann bei oben beschriebenen Zustand "warm".
Zum Einstellen: - Wenn ich die "Membran" von der Feder wegbewege, reduziere ich den Federdruck, erhöhe den Rücklauf und erhalte einen geringeren Steuerdruck und vice versa. Dies gilt für kalt und warm, weil die Feder mit der Temperatur nichts zu tun hat. In der Praxis schlägt man dazu den Teil mit den Benzinleitungen rein oder raus.
- Wenn das Bimetall die Feder im kalten Zustand mehr "zurückdrückt" sinkt damit der Federdruck auf die Membran. Ergo, mehr Rücklauf, weniger Steuerdruck. Sobald sich das Bimetall aber von der Feder entfernt hat, hat das Bimetall keinen Einfluss mehr. Deswegen steuert man damit nur den Steuerdruck kalt! In der Praxis wird dazu der Bolzen, an dem das Bimetall festgeschraubt ist rein oder rausgetrieben.
Gruß
Dennis
|