Hallo Ingo,
danke für den Hinweis. Ich habe auch das im Vorfeld abgeklärt und meinen Kaufpreis für ein Jahr abgesichert, d.h. im Voll- oder Teilkaskofall würde ich garantiert meinen Kaufpreis ertstattet bekommen (bei Totalschaden). Danach wird das wohl nach Schwacke gehen, aber solange Du den Wagen reparieren lässt und weiterfährst macht das ja keinen Unterschied (da gibt es ja Urteile dazu), nur wenn Du Geld sehen willst guckst Du eventuell in die Röhre und bekommst nur den Zeitwert (weiß gar nicht wie hoch der Schwacke Wert für ein G- Modell ist).
Ich hatte mal den Fall dass wir mit dem H- Käfer am Bodensee liegengeblieben sind. (Liegengeblieben ist nicht ganz richtig, aber nach knapp 40 Jahren hat das Motorgehäuse grundlos ein Loch bekommen und ich hatte eine Ölnebelmaschine die noch fuhr, deswegen beschlossen wir nicht mehr auf eigener Achse weiterzufahren, da mir ein Korken im Loch doch zu unsicher war

)
Der Käfer wurde dann zu mir nach Hause transportiert (ca. 400 km) und wir bekamen einen Leihwagen. "Normalerweise" verlangen die dann einen Nachweis, dass Du das Auto repariert hast, sonst musst Du die Transportkosten doch bezahlen. Ich hab da angerufen und gemeint wie ich das denn nachweisen soll, weil ich das ja selber repariere. Dann hat mir der freundliche Kundendienstmitarbeiter gesagt: "ich sehe, sie haben ja ein H- Kennzeichen. Dass Sie den Oldtimer reparieren glauben wir Ihnen auch so, da brauchen wir nichts.".
Deswegen mach ich mir da keinen Kopf (wobei der Wert vom Käfer ja etwa 1/10 des Elfers ist, also hab ich da wesentlich weniger "Risiko").
Dass Du mit einer speziellen Oldtimerversicherung, die Dir den Gutachtenwert versichert vermutlich besser fährst ist schon klar. Aber da wäre ich auch vorsichtig, weil wenn das Gutachten irgendwann mal ein paar Jahre wert ist stellen die sich eventuell auch quer...
Risiko haste immer und Versicherungen sind ja eben auch keine Wohltätigkeitsorganisationen
Lange Rede kurzer Sinn... hab seit fast 20 Jahren (Man werd ich alt *g*) alles bei der HUK versichert und noch keine negativen Erfahrungen gemacht. Die 07er Oldtimernummer hatte ich damals (ca. 2003-2009) bei der Allianz, das war super günstig und auch absolut in Ordnung und unbürokratisch. Meine Frau hat aber mit der Allianz sehr schlechte Erfahrungen gemacht (mit ihrem 08/15 Pkw). Kommt halt immer drauf an
Liebe Grüße,
Chris