Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 30.10.2004, 21:11
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hallo,
erst mal herzlich willkommen an Bord äääh im Board

Ich geh mal davon aus, daß Dein Auto serienmäßig ist, also auch ohne Kat.

Das Kaltlauf-Sägen ist ein altes SC-Problem und kann diverse Ursachen haben.
Es könnte z.B. an einem Defekt des Warmlaufreglers liegen, was aber nicht heisst, daß er unbedingt ausgetauscht werden muss. Es kann auch an den Unterdrücken oder am Stromanschluß liegen. Hier sollte man aber ein wenig Know-How bzw. Ein Werkstatthandbuch mitbringen.

Oder ist das Auto einfach zu fett eingestellt? Wenn die CO-Schraube zu weit offen ist, dann kann er auch im Kaltlauf sägen.
Teste hier einfach mal, was passiert, wenn Du die weiter reindrehst:
zwischen Gemischregler und Ansaufgehäuse findest Du einen Verschlußstopfen (Oder auch nicht, fehlt oft, ist so ein Stöpsel mit längerem Stiel...). Hier kannst Du mit Hilfe eines etwas längeren Imbus-schlüssels (frag mich nicht nach der Größe, müsst ich erst nachkucken, ziemlich dünn) das Gemisch einstellen:
Drehen in Uhrzeigersinn -> Gemischanreicherung
Drehen gegen den Uhrzeigersinn -> Gemischabmagerung

Wichtig! Man dreht immer von mager auf fett, d.h. Du drehst erst etwas magerer als Du willst, und dann wieder zurück.
Hangel Dich in kleinen Schritten vor. Würde sagen 1/8-Umdrehung ist schon viel. Also 1/4 Umdrehung auf mager und dann wieder 1/8 auf fett. Merke Dir immer, was Du verstellt hast, damit Du wieder zurückstellen kannst.

Noch was:
Eigentlich ist die CO-Wert-Einstellung keine Arbeit für einen Laien, da eine falsche Einstellung Schäden verursachen könnte. Also Du arbeitest auf eigene Gefahr.
Ich persönlich merke am Fahren, ob mein Auto zu fett oder zu mager ist, und ich hab auch ein CO-meßgerät.
ich würde deshalb empfehlen, erst mal testen ob das sägen überhaupt besser wird, und dann eine saubere Einstellung bei einem Fachmann durchführen lassen.

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten