Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 29.09.2004, 00:53
Benutzerbild von gerhard911
gerhard911 gerhard911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: salzburg
Beiträge: 43
gerhard911
Beitrag

Hallo Zusammen!
@Winnie: Bei den alten 11er Motoren kommt es oft zu Verrußung der Kerzen, meistens bei niedriger Motortemperatur oder im Stadtbetrieb. Mit der Verrußung tritt auch ein Nebenschuß an der Kerze auf. Das Problem mit der Unterbrecher-Spulenzündung besteht nun darin, daß es durch den Nebeschluß zu Zündaussetztern auf einzelnen Zylindern meistens beginnend am 3.) kommen kann. Bei einer BHKZ ist der Spannungsanstieg am Ausgang des Zündübertragers wesentlich schneller als bei Unterbrecher/Spulenzündung. Der Funke springt daher auch bei verrußter Kerze über und wird nicht über den Nebenschuß abgeleitet. Ein weiterer Nachteil von Unterbrecher/Spule ist, daß bei höheren Drehzahlen die Zündleistung stark abnimmt, weil immer weniger Zeit zum Laden der Spule zur Verfügung steht. DAzu kommt dann noch der Verschleiß des Unterbrechers durch hohe und induktive Srombelastung.
Ich würde einen "Rückbau" daher nur als Provisorium betreiben, bis die BHKZ repariert oder durch einen Nachbau ersetzt ist. Ich hoffe, daß meine Ausführungen halbwegs verständlich sind.

Schönen Gruß Gerhard
Mit Zitat antworten