Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 05.11.2012, 01:08
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moin,


wenn du den für einen 4 stelligen bereich bekommst gebe ich dir einen 5 stelligen dafür.... es sei denn da ist kein motor / getriebe oder keine innenausstattung mehr drin.

3,3l turbo, 300 ps. das "5" te auspuffrohr ist das rohr für das wastegate was links angeflanscht ist.

lack und zustand kann man natürlich nicht auf den bildern beurteilen (da müssen die wahren foreneggschperten ran die die lackschichtdicke und sonstigen zustand auch auf einem verpixelten foto von einem schwarzen auto in einer unbeleuchteten garage erkennen)


wenn der hobel mehr als 2-3 jahre gestanden hat sollte man den vorsichtig wiederbeleben.
d.h.: den billigen sprit abzapfen,neues superplus rein, vorher eine dose injektion reiniger in den tank.
dann den motor von hand vorsichtig drehen. wenn i.o.also widerstandsfreies drehen ohne komische geräusche strom auf die dose und
das kraftstoffpumpenrelais rausziehen (steckt unter der mit 2 flügelmuttern befestigten abdeckung links hinten im motorraum)
dann den motor mittels anlasser drehen und gucken das die öldruckanzeige hoch (~0,4-0,8 bar) und die öldrucklampe ausgeht.
dann das relais wieder rein und die zündung einschalten, schlüssel etwa 3mm weiterdrehen bis die pumpen anlaufen. 10-10sek. halten dann weiterdrehen zum starten.
wenn der anspringt sollte die öldruckanzeige auf ~3-5 bar hochgehen im leerlauf.
blauer qualm ist unbedenklich wenn der nach kurzer laufzeit verschwindet.
anschließend warmlaufen lassen und auf eine hebebühne, bremsen, leitungen usw. checken.

bei dem von dir genannten preis ist der zustand mehr oder weniger egal.

allerdings treten bei dem auto gelegentlich standschäden auf :
k-jet mengenteiler und warmlaufregler.
membrane wastegate
dichtungen der ölrücklaufrohre
sprit und ölleitungen.
achsgummis
bremsen
bis auf die achsgummis kannst du gedanklich hinter jedem posten eine "teuer" bis "sauteuer" setzen.

grundsätzlich sind turbo spezifische teile 2-4x so teuer wie für einen sauger.

rost kann an den lampentöpfen, schwellerübergang zur schloßsäule und an den fenstereinfassungen auftreten. (bei ungepflegten autos auch an allen anderen blechteilen....)
auch da wo die stoßstangen seitlich mit den kotflügeln/seitenteilen zusammenkommen kann es gammeln.

wenn alles i.o. dann laß mal eine etwas ausgiebigere inspektion bei einem machen der sich damit auskennt (pz ist bei den alten kisten eher 2. wahl)
kalkuliere mal ~ 2000 euro für die inspektion (motor/getriebe raus),ventile einstellen + ggf. kleinere mängel die auch mal gerne das gleiche kosten können wenn die kiste lange gestanden hat und/oder die letzte wartung länger her ist.


bei 120-160tkm sind meistens auch die ventilführungen hin.

wie auch immer, wenn du keine angst vor den unterhaltskosten hast : kaufen !


guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten