Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 13.11.2012, 18:18
Benutzerbild von hoppepit
hoppepit hoppepit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
hoppepit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Guido S Beitrag anzeigen
der schalter sitzt am getriebe, in fahrtrichtung vorne neben der schaltstange.
du kannst vom getriebetunnel (vor den rücksitzmulden im tunnel den deckel abschrauben und da kommen 2 flachstecker von hinten neben der schaltstange) aus die beiden stecker zusammenstecken (natürlich die nach vorne gehen,sonst brückst du nur den stecker selbst)
Ist das beim G50 Getriebe anders als beim 915er??

Beim 915er Getriebe sitzt der Schalter seitlich rechts und die beiden Kabel kommen von oben aus dem Kabelbaum.
Die beiden Kabel mit Flachsteckerverbinder im Tunnel neben der Schaltstange sind vom Signalgeber des Tachos.
Dachte zuerst auch, die sind vom Rücklichtschalter, bis ich beim Rumexperimentieren den Tacho gehimmelt hatte, also Vorsicht!!
Wenn es auf der einen Seite des Steckverbinders Richtung Getriebe ein dünnes weißes und ein grünes Kabel ist,
nach vorne zwei braun-rote etwas dickere Kabel, laß die Finger davon, kann teuer werden!

Du musst unters Auto, direkt an den Schalter.
Dort die beiden Kabel brücken. Brennen die Lampen, liegts am Schalter.
Den Schalter kann man auch einzeln mittels Ohmmeter bei eingelegtem Rückwärtsgang durchmessen.
Meist ist der Schalter selbst nicht kaputt, oft bricht die kleine Schubstange, die den Schalter aus dem Getriebe drückt.
Die gibts für kleines Geld im PZ.

Wenn es nicht am Schalter liegt, geht die Suche weiter:
Schauen, ob bei eingeschalteter Zündung Strom am Schalter anliegt.
Falls nicht, wahrscheinlich Kabelbruch der stromzuführenden Leitung (wenn die Sicherung OK ist).
Das war bei mir der Fall, habe dann eine neue Stromversorgung gelegt.

Wenn Strom am intakten Schalter anliegt, aber trotzdem nichts brennt, kann auch das "abgängige" Kabel vom Schalter zu den Leuchten defekt sein.

Aber zu allererst würde ich die beiden Birnchen testen.
__________________
Gruß, Peter
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT

Geändert von hoppepit (13.11.2012 um 19:26 Uhr). Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten