Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 18.11.2012, 13:50
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Chrissy911 Beitrag anzeigen
Hallo,

habe einen 77er 911er und vermute, dass der Thermoschalter im linken Kettengehäuse defekt ist. Wenn ich jetzt in der kalten Jahreszeit den Stecker davon abziehe läuft er besser. Mit angeschlossenem Stecker ist der Kaltstart gut aber der Wagen ruckelt zeitweise beim Beschleunigen. Der Widerstand im kalten Zustand beträgt 0 Ohm was glaube ich ok. ist, im warmen Zustand jedoch 38 Ohm. Sollte der Schalter nicht komplett trennen (Widerstand unendlich), so dass das Kaltstartventil im warmen Zustand nicht angesteuert wird?

Gruß Christian Gill
Hallo Christian,
Der Thermozeitschalter begrenzt die Spritzzeit des Kaltstartventils und ist eigentlich nur bei niedrigen Außentemperaturen und kaltem Motor unter +5° wichtig.
Der Thermozeitschalter ist ein elektr. beheizter Bimetallstreifen der in Abhängigkeit der Motortemperatur öffnet und schließt.
Dieser Schalter bestimmt die Einschaltdauer des Kaltstartventils und ist dabei abhängig von der passiven Motorwärme und der Umgebungstemperatur sowie der elektr. Erwärmung des Bimetallstreifens.
Das Ruckeln hat damit nichts zu tun.
Ich rate Dir, laß zunächst mal Dein Gemisch bei warmem Motor an einem CO Tester mit höherem CO Gehalt einstellen, evtl. an der zuässigen Höchstgrenze, dann könnte das Ruckeln beseitigt sein.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Temperaturschalter linker Kettenkasten - Steuergehäusedeckel.jpg (63,4 KB, 67x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten