Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 19.11.2012, 17:34
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von 911roadrunner Beitrag anzeigen
nach der Revision meines Motors (alte Zylinder, Kolben, neue Ringe) ist dieser erst einige Stunden auf dem Prüfstand gelaufen. Danach soll er auf der Straße noch 5.000 km eingefahren werden (Dauervolllast vermeiden, wechselnde Drehzahlen, kurze Leistungsanforderung möglich).
Hi all,

ein paar gedanken von meiner seite:

Alusil zylinder verformen sich nicht nur in ihrer geometrie, sondern auch in ausdehnung. Deine ringe sind in einer kerbung eingelagert (groove). Diese einkerbung verschmaelert sich u.U und einige stahl-ringe sind zu hart und fangen an zu klemmen. Wichtig: Nicht alle ring-legierungen vertragen sich mit Alusil!!

Ich halte die 5.000 km fuer uebertrieben. Deine ringe setzen sich ~ 1.000km und alle anderen km fuehren nur zu minimalen veraenderungen.

Hier mein vorschlag, wie ich mit neuen ringen (und ueberholten motoren) umgehe:
  • Dickfluessiges oel verwenden - in deinem fall 20w/50
  • auto vollladen (2 gepaeckstuecke auf die ruecksitze, min. 50kg)
  • auto immer vollgetankt fahren (gewicht)
  • die ersten 1.000 km mit beifahrer (gewicht!) oder 100kg auf den beifahrersitz
Im grunde genommen kommt es darauf an, dein auto vollzuladen und die ersten 1.000km mit dem groesstmoeglichen gewicht zu fahren.

Uebers wochenende dann in die berge: Viel schalten, hohe gaenge - niedrige drehzahl -

Damit faehrst du den motor unter hoher last und die ringe muessen 'arbeiten', ergo sich setzen.

Dannach oelwechsel (und 911er ausladen)

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten