Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 19.11.2012, 21:44
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi all,

ich nun ein paar PNs zum thema erhalten, in denen sich einige nicht ganz mit meiner methode einverstanden erklaeren.

Zum ersten bedanke ich mich, dass ihr kritik anbringt. Ich freue mich auch, dass ihr versucht, freundlich und diskret zu sein. Und ich meine wirklich, was ich sage ...

Auf der anderen seite erhebe ich aber absolut keinen anspruch darauf, dass ich alles weiss (waer' doch zu einfach). Ich wuerde mich deshalb freuen, wenn wir die diskussion oeffentlich weiterfuehren koennten. Ich habe von meiner seite absolut keine probleme damit - und ich lern' auch noch was dabei

Zitat:
Die Kolbenringe sind die einzigen Bauteile, die einlaufen müssen. ( Motor nicht belasten, nur mittlere Drehzahlen, früh schalten)
- Verfasser: Ich habe fast mein ganzes Berufsleben in der Forschung und Entwicklung von VW gearbeitet.

Ueber das einfahren/einbrechen/break-in von motoren wurden ganze litaneien geschrieben und jeder ingenieur/entwickler/motorenbauer/... hat sich im lauf seines beruflebens seine eignene wertewelt zurechtgelegt.

Im prinzip ist es absolut richtig: Der motor wird wegen der ringe eingefahren. Zylinder, ringe und laufbuchsen (und noch ein paar, zu vernachlaessigende teile) werden aufeinander abgestimmt.
ABER <meine meinung> Ich habe viele motoren gesehen, deren Alusil sich verzogen hat und damit ein ring (manchmal mehrere) eingeklemmt wurde(n). Die ringkerbung (groove) am zylinder hat sich verengt und der ring konnte sich nicht mehr bewegen. Von vielen flugzeugmotorenbauern wurde mir dann bestaetigt, dass dieses verklemmen entweder durch zylinder/ring-dehnung, zylinder/falsche ring/zylinderkombination oder alles zusammen verursacht wird. daher mein hinweis: Alusil braucht eine bestimmte ringlegierung - auf lange sicht, nicht so sehr zum einfahren. </ meine meinung>

Zitat:
Wir hatten Probleme mit Pressewagen, die nicht die Leistung brachten, die sie eigentlich haben sollten. Der Grund war die falsche Behandlung durch die schreibende Zunft. Es stellte sich nach Demontage der Motoren heraus, dass die Kolbenringe verglast waren.
<meine meinung>Richtig - fuer mich ein zeichen, dass ein motor zu hoch und langfristig zu schnell gefahren wurde, da die ringe sich nicht setzen konnten und damit die waerme nicht abgeleitet wurde.</meine meinung>

In ein paar worte, wie ich 'einfahren' meine:
Unter wechselden drehzahlbedingungen, aber mit hoher AUSLASTUNG. Das wird mit hohem gewicht, geringer drehzahl und hoher auslastung erreicht. Im prinzip faehrst du die ersten 1000 km mit einem anhaenger.
Die berge ermoeglichen dir wechselne drehzahl-bedingungen, die steigung mit vollem auto gibt dir die auslastung ...

Also, lass' uns das ausdisskutieren ...

cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten