Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 23.11.2012, 22:07
Benutzerbild von Alex123456
Alex123456 Alex123456 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2010
Ort: Siegen
Beiträge: 68
Alex123456 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von N_964 Beitrag anzeigen
Wie ist das mit der Dichtmasse? Wird da nicht die überschüssige Dichtmasse vom Öl mitgenommen und in den Ölkreislauf gebracht? Oder lässt sich die Masse so präzise auftragen?

Grüße
Nobbe
Hi,

ist so, kenne ich vom Motorrad, lagert sich z.B. in den Sieben der Rückförderleitung zum Öltank ab. Kann man mit leben wenn das einmal nach Motorrevision passiert, ist aber bedenklich wenn da ständig neu abgedichtet wird ohne die Siebe zu reinigen.

Des Weiteren ist Hylomar ein Dreckszeug. Ist zum einen plastisch, d.h. bleibend verformbar. Nach "Aushärtung" und dann auftretender Verformung der abgedichteten Teile (z.B. durch Hitze) geht das nicht mehr in den Urzustand zurück. Ich nutze nur noch DirkoHT. Ist dauerelasisch, wie Gummi, lässt sich auch deutlich besser wieder entfernen und überschüssiges Material löst sich auch nicht so schnell ab.

Grüße
Alexander
Mit Zitat antworten