Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 11.12.2012, 10:17
Mexx Mexx ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2010
Ort: Unterallgäu
Beiträge: 104
Mexx befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Stabi - Kunde (Stabilisator)

Hallo zusammen.

Da ich trotz Suche immer noch nicht ganz aufgeklärt bin, versuche ich nochmals einen Beitrag über Stabilisator Kunde zu verfassen:

Man sagt im F-Modell sind Stabis mit 15mm an der VA & HA am harmonischsten.
Im PET gibt es aber 13 / 14 / 15 / 16mm Varianten.

Drei Dinge:

1. Ein dickerer Stabi hat zum Vorteil dass der Wagen weniger Seitenneigung hat und "fahrstabiler" wird.

2. Ist der hintere Stabi dicker wie der vordere, dann neigt der Wagen mehr zu übersteuern, sag das Forum
Wikipedia sagt das Gegenteil: (wenn ich davon ausgehe, dass ein dickerer Stabi härter ist)
Eine härtere Einstellung nur eines Stabilisators bewirkt eine Verschiebung der Bodenhaftung zur jeweils anderen Achse. Übersteuern lässt sich beispielsweise durch eine härtere Einstellung an der Vorderachse, oder eine weichere Einstellung an der Hinterachse korrigieren.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Stabili...28Automobil%29
Liegt wohl am Porsche..

3. Was passiert wenn der vordere Stabi dicker ist wie der hintere?


Zu meiner konkreten Anwendung:
Was passiert bei mir wenn ich 15mm Stabis an der HA und 19mm an der VA montieren würde?
In Verbindung mit einem Bilstein Turbo/Serie Fahrwerk mit Turbo-Drehstabfedern an der HA.

Oder wäre es sinnvoller an der HA noch einen dickeren Stabi zu montieren?
__________________
Porsche 911 T, RS-Umbau, Bj. 1972, 3,0 SC Motor, Coupe, viperngrün,
Mit Zitat antworten