Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 21.12.2012, 23:33
Elviss Elviss ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2012
Ort: HN
Beiträge: 88
Elviss befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Heiko.....es ist ein Jammer.
Und weil das so ist, gehe ich seit jahren an meine Mobile selber ran.
Kann dann sein das die Kiste mal ein paar Wochen zerlegt steht, aber ich habe es selbst und ordendlich erledigt.

Zum Wagen.
Ich habe noch kein Bild von elfern auf ner Bühne gesehen, wo der Wagen vernünftig angehoben wird.
Denn dazu müsste man auf die Knie und mal den doggy machen um die Arme korrekt zu positionieren. Entsprechen sehen die Falze dann auch bei 60k Eimern aus. Der Beginn einer Rostvollen Beziehung, die dann mit "Bauernschlau" zugeschmiert wird damits nicht weiter auffällt.
So what.
Der Motor sieht von oben einwandfrei aus. Die Undichtigkeiten würden mich jetzt nicht sooo stören.

Aber, ich vermute das der Unterboden rundherum verrosten ist.
Hier und da lugt was unter der Pampe hervor. Mein ex 116er war mir da sehr gute Schule. Dann Leitungen zugeschmiert, Farbnebel, Kabelbasteleien (ich schätze das ist die Hupe?), Rostansatz am Stoßstangenrand, Öltank angerostet.....
Um den Zustand zu sehen msste der Trockeneismann einmal saubermachen.

Hier von oben:
http://www.candido-classic-cars.com/...coupe-186.html

Einen Elfer habe ich bisher gesehen der untenrum original ist. Rostansätze sind sofort sichtbar und können einfach behoben werden (italien Wagen)
Ebenso in den Radläufen.
Ansonsten egal welche Preislage, immer mit gut Unterbodenschutz zugeshcmiert. Selbst die "frisch gemachten."

Elvis
Mit Zitat antworten