Ohne auf die technische Voraussetzungen einzugehen - die MWSt bekommst Du nur von einem Händler - und auch mit dem musst Du vorher das Ganze abklären. Das macht das Ganze für Dich unterm Strich nochmals 10% günstiger.
Wenn Du von einer Privatperson kaufst, ist das nicht möglich.
Bei der Ausfuhr muss dann die Rechnung bzw. der Ausfuhrschein des Händlers vom Zoll abgestempelt werden und an den Händler geschickt werden. Der wird Dir dann die deutsche MWSt zurück erstatten.
Deine Erfahrungen mit dem MFK würde mich wirklich interessieren - ich vermute, das wird das grössere Problem, denn die sind noch um einiges schlimmer wie der TÜV ( was man sich ja eigentlich gar nicht vorstellen kann)
|