Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 18.02.2013, 19:14
klaus_t klaus_t ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 141
klaus_t befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von tomster Beitrag anzeigen

klaus_t
:
Mit dem Rückbau gedanken habe ich auch gespielt, mir fehlt aber ebenso jegliche Quelle für die Teile... Besonders die Rückrüstung SC (wofür steht das eigentlich?) verbreiterung dürfte wohl nur aus einem F-Schlachtfahrzeug zu bekommen sein

Über ein par tipps zu Teilequellen sofern du sie nicht benötigst wären sehr nett (gern auch via PN)



Zumal, denkt Ihr das sich das Rückrüsten überhaupt so weit lohnt?! Gewisse Umbauarbeiten greifen ja schon merklich in die Karosserie ein, was den Sammlerwert schon drücken dürfte...?!


Gruß Thomas
Hallo Thomas,

bei einer Preisdifferenz zwischen verbastelt und WIEDER ORIGINAL von mehr als 35TEuro, lohnt sich das fast immer. Zumal der neue Originalzustand im Preis steigt, die Bastelbude eher nicht.

Bei der Rückrüstung sollte man jedoch keine halben Sachen machen, ein verbasteltes Seitenteil muss halt raus und gegen neu getauscht werden. Verbreiterungen rausschneiden und mit Reparaturradläufen flicken geht nicht.

Zu Teilelieferanten fällt mir da noch der Ebayshop "mh-teile" ein. Alles was nicht zwingend Original Porsche sein muss (Nachfertigungen) gibt es dort äußerst günstig. Möglichst anrufen und telefonisch bestellen, dann gibt es immer nochmal einen kleinen Abschlag auf die Ebay-Preise. Für mich ist es der Haus- und Hoflieferant, fahre innerhalb einer Viertelstunde dort vorbei, ist quasi im Nachbarort.

Liebe Grüße

Klaus
Mit Zitat antworten