Hallo Enne,
ich habe den Chip bisher ca. 7.000 km gefahren und kann meinen ursprünglichen Eindruck nur bestätigen. Auch ein Leistungsdiagramm vom Rollenprüfstand hat einen Anstieg des max. Drehmoments von 284 auf 293 Nm gezeigt. Die maximale Leistung liegt wie erwartet mit 232,4 PS im Streubereich der Serienmotoren. Chip-Tuning kann ohne weitere Maßnahmen am Motor die Leistung des 11-ers nicht erhöhen!
Bei der Optimierung des Teillastbereichs wird i.W. die Reserve zur Klingelgrenze in einem vertretbaren Umfang genutzt, um das Drehmoment zu erhöhen. Porsche hat bei der Programmierung des Chips einen möglichst großen Umfang von Fahrzeugkonfigurationen berücksichtigt.
Bei moderneren Motoren gibt es Klopfsensoren, welche es erlauben, direkt an die Grenze zu gehen und damit das Drehmoment weiter zu optimieren.
Herr Andrietzky hat mir versichert, dass er hier konservativ vorgeht (noch gegügend Reserve zur Klopfgrenze vorhanden). Auch habe ich in der Zwischenzeit erfahren, dass ein renomierter Motoreninstandsetzer und Tuner mit AN-TEC arbeitet.
Grüße
Ingo
__________________
"Der Weg ist das Ziel!"
911 C1 Targa 06/85, Mod 85, 231 PS, ohne Kat, AN-TEC, 184Tkm, Preußischblau-metallic, Leder Perlweiß/Perlozeanblau, Domstrebe, Bilstein Sport Straße, Füchse, Bridgestone, 7Jx16 205/55ZR16, 9Jx16 245/45ZR16, V+H 7mm Distanzen
Geändert von 911roadrunner (13.03.2013 um 19:57 Uhr).
|