Gutachten
Ich habe gestern den Gutachter für meinen Elfer und meinen Buckel-Volvo im Haus gehabt. Er arbeitet mit Classic-Data zusammen und hat mir erläutert, dass seit 01.04.2013 die neuen Sätze für Kurzgutachten bei 150 EUR liegen. Da gibt es auch seitens der Gutachter keinen Spielraum, da Classic-Data die Konditionen vorgibt und ansonsten der Gutachter nicht auf die Datenbank von Classic-Data zurückgreifen darf. Für die Begutachtung der beiden Wagen hat er insgesamt 1,5 Stunden investiert und die Fahrzeuge von außen und innen gründlich angeschaut und fotografiert. Daneben hat er sich auch die Historie, das Wartungsheft und Rechnungsbelege zeigen lassen und fotografiert.
Ich soll nächste Woche die beiden Kurzgutachten erhalten, aus denen der Zeitwert (Marktwert) der Autos hervorgeht. Ich erwarte also eine Zustandsnote und einen Wert, der möglichst mit den in der Oldtimer-Markt enthaltenen Tabellen übereinstimmt.
Der Gutachter hat von sich aus eine Voreinschätzung der Zustandsnoten abgegeben, die für den Volvo einer 2+ entsprechen und beim Porsche einer 3+. In beiden Fällen komme ich auch zu keinem anderen Ergebnis, wenn ich mal die von der Markt angegebenen Definitionen anlege. Wenn aber ein Gutachter mich fragt, was er für eine Note vergeben soll, dann ist er nicht seriös.
Meine Versicherung (Concordia) wollte bislang weder für Volvo noch Porsche ein Gutachten haben. Sie begnügte sich mit meinen Angaben zu Kaufpreis bzw. eigener Einschätzung. Sie akzeptiert aber auf jeden Fall das Kurzgutachten für die Festlegung des Zeitwertes im Falle eines Diebstahls oder eines selbstverschuldeten Unfalls für die Vollkasko.
Wenn ich die Gutachten vorliegen habe, werde ich Euch nochmal updaten.
Gruß Michael
|