Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 09.06.2013, 18:30
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hilfe! Mein Porschi startet nicht!

Liebe Freunde des luftgekühlten Antriebs!

Nun endlich bin ich leicht verzögert mit meinem Winterprojekt fertig: Fahrwerk überarbeitet (Lagerbuchsen und Traggelenke getauscht, neue Stoßdämpfer, Turbolenkstangen, Bremsleitungen usw und alles schön lackiert) Dabei war mir der schlechte Zustand der Kraftstoffleitungen vorn bei der Pumpe aufgefallen, die Leitungen hab' ich daher erneuert. Dazu musste natürlich das Benzinleitungssystem trocken gelegt werden.

Nun ist alles wieder zusammen, beim Probestart habe ich die Batterie leergeorgelt und der Motor kam nicht. Die Pumpe hatte guten Druck aufgebaut, wie ich nach Lösen der Druckleitung zur Überprüfung feststellen konnte. Nach diesem Druck-Ablass und nachdem die Batterie wieder voll war sprang der Motor merkwürdigerweise sofort an, lief aber unruhig mit ca. 2000 Touren. Ich hab' ihn ein paar Minuten laufen lassen, alles mal angefasst, und als er halbwegs warmgelaufen war, gab' es immer noch keine Besserung und ich hab' ihn wieder abgestellt.

Heute nun, nach ein paar Restarbeiten, wollte ich für eine Probefahrt wieder starten, wieder die Batterie leergeorgelt, wieder kein Mucks vom Motor.

- Der Motor lief früher immer störungsfrei, kein Sägen, stabiler Leerlauf in kaltem und warmem Zustand.
- Am Auspuff riecht es nicht nach Benzin
- Die Kraftstoffpumpe scheint zu pumpen, weil ein Hoher Druck auf der Hin-Leitung war.
- Eigentlich habe ich am Motor nichts gemacht (naja Ölwechsel und Ventile eingestellt)
- Das einzige was ich angefasst habe sind vorn die Kraftstoffpumpe nebst Leitungen und Rückschlagventil, und als der Luftansaugkasten ausgebaut war war, weil ich an die Stoßdämpferschraube 'ran musste, hab' ich den Regler darunter äußerlich gereinigt und ein wenig eingefettet als Korrosionsschutz.

Gefühlsmäßig hab' ich den Regler in Verdacht, was meint Ihr dazu? Oder habt Ihr weitere Tipps?

Danke schon mal!

Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten