Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 14.06.2013, 10:20
Benutzerbild von supermichi
supermichi supermichi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 128
supermichi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Ralf,

kann mich aus eigener Erfahung nur der Empfehlung von Bernd anschließen, die Stoßstange ganz abzubauen und vorher den Boden vor dem Wagen mit Pappe oder Teppich auszulegen, damit nichts verkratzt. So kannst Du nämlich prüfen, ob die eigentlichen Blinkergehäuse und die Gummidurchführungen für die Kabel noch o.k. sind (bekommen im Alter schon mal Risse), falls vorhanden, die Scheinwerferreinigungsdüsen in der Stoßstange noch heile (verspröden gerne) und die Schlauchzuleitungen dicht sind, das Lüftungsgebläse im Kofferraum und dessen Zuluftkanal nicht verdreckt oder defekt sind und die Metallfederbügelchen, die in den Gummifaltenbälgen sitzen, noch vorhanden sind. Und Du kannst den Dreck der letzten 400.000 km, der sich hinter der Stoßstange, der Gummilippe zwischen Kofferraum und Stoßstange und in den Faltenbälgen sammelt, auch gleich entfernen. Auch lassen sich die neuen Zuleitungen zu den Blinkern aus den Scheinwerfern heraus besser verlegen bzw. umklemmen.

Wenn die Haltemuttern für die Stoßstange nicht sofort lösen lassen, WD 40 und Geduld, wenn die Stoßstange dann immer noch nicht runter will, mal in der Suchfunktion nachschlagen, welche Tricks sich bewährt haben. Bei mir half der dicke Schraubenzieher zwischen Prallelement (Serie bei den Amis) und der Stoßstange und ein paar Hammerschläge.

Damit erklärt sich auch der von Bernd geschätzte Zeitaufwand als Untergrenze.

Viel Spaß beim Schrauben
Michael
__________________
Grüße aus GLA
von Michael
(3,2-er Carrera Targa, Bj. 5/85, 207 PS, US-Kat, 293.000 KM, irisblau)
Mit Zitat antworten