Hi,
pures austauschen von komponenten ohne den eigentlichen fehler zu finden bringt nichts. Anstatt zu eleminieren (was der wunsch ist) veraenderst du nur das system (was die realitaet ist) - ergo damit wird die fehlersuche doppelt schwer.
10 - 20 km bedeuten, dass du deinen motor warmgefahren hast. Damit ist dein problem TEMPERATURabhaengig. Kraftstoffdruck und zuendfunke ist entweder da oder nicht, soll heissen: entweder du hast druck und funken oder nicht. Ich wuerde die mal hinten anstellen.
Was sich aendert mit zeit und temperatur ist kraftstoffmenge/lufteinlass und damit gemisch. Nachdem du von fehlzuendungen sprichst, wuerde ich mich darauf konzentieren.
Falsche luft?? - ist dein system absolut dicht? Nur draufschauen und wackeln hilft da nicht. Mir scheint es, dass dein gemisch (nach dem warmlaufen) heruntergeregelt wird und mit falscher luft versetzt einfach zu mager wird, um deinen motor am laufen (und leben) zu halten.
Du hast die ECU gewechselt? Kam das ding mit seinem eignen EPROM oder ist ein tuning-chip gewechselt worden. Ist der motor jemals mit der neuen einheit
anstaendig gelaufen?
Mein vorschlag:
- Keine komponenten mehr wechseln.
- Falsche luft - pruef' dein system auf undichtheiten
- Alle komponenten durchmessen, die TEPERATURabhaengig sind
- Lass deine neue steuereinheit ueberpruefen:
- Passt die zu meinem modell?
- Performance chip oder werks-chip?
- Kat-Input? Gemisch abmagerung? Widerstaende?
Good luck
Cheerio
William