Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 10.07.2013, 22:52
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moin,


da es beim 930 keine ecu gibt oder sonstigen elektronik schnickschnack mit ausnahme der hkz würde ich, mit ausnahme des ecu checks wie william verfahren und den fehler suchen statt wild teile zu tauschen.

wobei der fehler so wie du ihn beschreibst tatsächlich auf eine defekte hkz oder spule deutet.

der vorschlag von alfanta ist neben pagoden auch 11er praxiserprobt.

vorschlag : die karre fahren bis sie wieder fehlzündet oder besser noch ausgeht.
dann prüfen ob ein kräftiger funken vorhanden ist.

wenn ja : vorsichtig am mengenteiler die zulaufleitung lösen und gucken ob sprit kommt.
achtung : feuergefahr !
wenn ja : alte hkz einbauen und test wiederholen.
wenn nein : prüfen ob die spritpumpe läuft.
wenn ja : leitungen von der pumpe zum mengenteiler prüfen.
wenn nein : kommt spannung an der pumpe an ?
wenn ja : pumpe erneuern
wenn nein : prüfen ob pumpenrelais arbeiten, sicherheitsschalter am mengenteiler prüfen. ladedrucksicherheitsschalter prüfen.

wenn spritseitig alles i.o mit der zündanlage weitermachen.

wenn ein zündfunke da ist aber irgendwie nicht nach 30000 volt aussieht und nur so prötschelt statt knallend zu funken : neue zündspule einbauen.


das wäre so die logische vorgehensweise.

erfahrungsgemäß liegt es aber meist im bereich der zündanlage, hkz oder spule.
eventuell noch das kleine runde relais hinten links im motorraum.

auf falschluft oder halb kaputte mengenteiler oder schlecht eingestellte k-jet reagiert der turbo eher mit schlechtem startverhalten und/oder ruckeliger gasannahme.
ausgehen würde er deswegen fast gar nicht.



guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten